An der eigenen Chancenauswertung gescheitert

Red Lions Reinach vs SC Herisau, Saison 2022/23

Die Gäste aus Herisau kamen mit viel Selbstvertrauen nach Reinach. Aus den letzten drei Spielen resultierten ebenso viele Siege, darunter auch der spektakuläre Erfolg gegen Rheintal nach einem Vier-Tore-Rückstand. Für die Red Lions Reinach galt es zu gewinnen, um wieder auf einen Playoffplatz vorzurücken. Dieses Vorhaben glückte trotz Chancenplus nicht.

Unglückliches Gegentor

Das Selbstvertrauen der Appenzeller zeigte sich bereits in den ersten Minuten. Mit Tempoverstössen wurden die Gäste immer wieder gefährlich. Das Heimteam fand den Rhythmus nicht und trat in der Offensive nicht in Erscheinung. Einzig die jungen Zürcher Rüedi, Bolliger und Hochheuser fanden einige Abschlussmöglichkeiten, die noch nicht von Erfolg gekrönt waren. So kam es, wie es kommen musste. In der 18. Minute traf Joel Bohlhalder mit einem abgefälschten Schuss von der blauen Linie zum 0:1.

Red Lions Reinach, Spieler, Marco Vogt
Ein Tor von Marco Vogt reicht nicht
Überzeugendes Mitteldrittel

Im Mitteldrittel waren die Hausherren nicht wiederzuerkennen. Angriff um Angriff rollte auf das Herisauer Tor. Boschung, Bonga-Bonga, Hochheuser und Müller scheiterten alle aus aussichtsreichen Positionen. Die Herisauer fielen in dieser Phase nur mit Kontern und Weitschüssen auf. Konsequent verteidigten die Red Lions ihre eigene Zone und spielten frech nach vorne, schossen aus allen Lagen. Diese Bemühungen wurden in der 38. Minute belohnt. Marco Vogt traf auf Pass von Kevin Boschung zum Ausgleich.

Eigenfehler entscheiden das Spiel

Red Lions Reinach vs SC Herisau, Saison 2022/23Das Schlussdrittel startete unglücklich für die roten Löwen. Der Puck flog auf das Tornetz und blieb darauf liegen. Während die Hintermannschaft der Red Lions auf den Pfiff des Schiedsrichter wartete, spielten die Herisauer weiter und gingen wieder in Führung. Dario Gartmann musste nur noch zum 1:2 einschieben. Die Red Lions reagierten vehement auf den Rückstand. Immer wieder scheiterten sie aber am auszeichneten gegnerischen Schlussmann Michael Ströbel oder am eigenen Unvermögen. Mit einem Konter entschieden die Gäste das Spiel. Der auffällige Jordan Pfennich zog der Bande entlang und versuchte es mit einem Schuss. Zur Überraschung fand der verdeckte Abschluss den Weg zum 1:3 ins Tor. Die Red Lions ersetzten mehr als drei Minuten vor Spielende Goalie Andrin Kunz durch einen weiteren Spieler. Nach einem Puckverlust in den Reinacher Reihen traf James Bommeli jedoch zum 1:4 ins leere Tor.

Strafe gegen Heitzmann reduziert

Das Verbandssportgericht heisst die Berufung der Red Lions und des Spielers Remo Heitzmann teilweise gut. Die ursprüngliche Sperre wurde von zwölf Spielen auf acht reduziert. Heitzmann ist damit am 6. Dezember gegen den EHC Burgdorf wieder spielberechtigt.

Reise an den Bodensee

Bereits am Samstag geht der Spielbetrieb weiter. Für dieses Auswärtsspiel reisen die Red Lions nach Romanshorn. Spielbeginn gegen die Pikes EHC Oberthurgau ist um 17.30 Uhr.

Red Lions Reinach – SC Herisau 1:4 (0:1/1:0/0:3)

Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
72 Zuschauer

0:1 | 06:33 J. Bohlhalder (M. Pace, J. Bommeli)

1:1 | 38:44 M. Vogt (K. Boschung, R. Renggli)

1:2 | 42:00 D. Gartmann (J. Bommeli, J. Bohlhalder)
1:3 | 55:56 J. Pfennich (R. Hohl, M. Koller)
1:4 | 57:35 J. Bommeli

Bemerkungen: Es fehlten Marc Witschi, Andrin Bamert, Aron Bulgheroni, Niels Hardmeier, Damian Meier, Gian-Andri Russo, Jan Vogt, Remo Heitzmann, Michael Leu, Nicolas Moldovanyi, Tim Kosik, Matteo Torino und Lukas Walser

Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz

SC Rheintal – Pikes EHC Oberthurgau 5:1
Argovia Stars – EC Wil 2:5
HC Prättigau – EHC Wetzikon 3:5
SC Unterseen-Interlaken – HC Luzern 2:5
GDT Bellinzona – EHC Burgdorf 6:4

Text: Daniel Zeber
Fotos: Salvatore Ruffino