Auch Beinwil am See hat jetzt sein Heimspiel

Red Lions Reinach, Beinwil bekommt sein Heimspiel

Die erfreulichen Neuigkeiten rund um die Red Lions Reinach häufen sich. Nach dem Auswärtssieg gegen HC Prättigau-Herrschaft (1:2) und dem grandiosen Heimsieg im Aargauer Derby gegen die Argovia Stars (5:3) gibt es jetzt auch neben dem Eisring Gutes zu vermelden. Nach neun anderen Gemeinden hat jetzt auch die Bevölkerung von Beinwil am See ihr eigenes Heimspiel. Zehn Gewerbler griffen spontan in ihren Geldbeutel und machen den Einwohnern ihrer Gemeinde und dem Klub mit einem Gratisspiel im Januar 2020 ein verspätetes Weihnachtsgeschenk.

Private Initiative von 10 Gewerbetreibenden machte es möglich

Nach Schluss der Qualifikation mit 22 Spielen folgt die wohl spannendste Phase der Saison 2019/20. In einer sogenannten Masterround kämpfen die Klubs auf den Rängen 7 bis 12 um die beiden letzten Plätze im Kampf um den Meistertitel (Play-off ) und gegen eine Teilnahme im Kampf gegen den Abstieg in die 2. Liga (Play-out). In einer einfachen Runde mit fünf Partien gegen direkte Konkurrenten winkt jedem Klub demzufolge die Chance, den Klassenerhalt vorzeitig sicherzustellen oder gar um die Meisterschale zu kämpfen. Die zuvor geholten Punkte werden in diese Ausmarchung mitgenommen. Die Klubs auf den Rängen 9 bis 12 bestreiten anschliessend die Relegationsrunde im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. Also nochmals sechs Spiele, um den Abstieg zu verhindern und auch künftig in der 1. Liga mitzumachen. «Auf keinen Fall absteigen» ist das sportliche Ziel der Red Lions Reinach und dem wird alles untergeordnet..

Es steht ausser Frage, dass die Unterstützung durch das Heimpublikum von grosser Bedeutung für die Red Lions Reinach sein wird. Mit der Übernahme eines Heimspiels in der erwähnten «Masterround» (Daten: 18., 21., 25., 28. Januar, 1. Februar 2020) haben 10 Gewerbler von Beinwil am See (Böju+) ein starkes Zeichen gesetzt. Sie machen ihrer Bevölkerung ein verspätetes Weihnachtsgeschenk und signalisieren gleichzeitig, dass auch die Gemeinde Beinwil am See voll hinter dem 1.-Liga-Projekt der Red Lions Reinach steht.

Volvo-Garagisten-Duo als „Rädelsführer“

Natürlich verfolgt man auch in Beinwil am See, was in der unmittelbaren Umgebung abläuft. Und die Gemeindeobrigkeit äusserte sich sehr positiv zu dieser öffentlichen Kampagne des benachbarten Hockeyklubs. Letztlich ebnete allerdings die private Initiative der Interessens- und Werbegemeinschaft „Böju+“ den Weg zum Kauf eines Heimspiels. Deren „Rädelsführer“, Christian Fischer, ist zusammen mit seinem Bruder Oliver seit 2005 für die gleichnamige Volvo-Garage in Beinwil am See zuständig. Der Vater von Jörn (12) und Lara (9) hat Christian Fischer hat schon vor rund zehn Jahren viel Weitblick bewiesen. Er holte neun Gewerbler ins Boot und vermittelte ihnen, dass gemeinsame Werbeauftritte von der Öffentlichkeit um einiges besser wahrgenommen werden. Fischer kann mit dem Titel des Rädelsführers allerdings gar nichts anfangen. Vielmehr sieht er sich als stellvertretendes „Sprachrohr“ seiner Handwerker- und Gewerbekollegen. Dem Werbeverbund „Böju+“ sei es ein Anliegen aufzuzeigen, dass Beinwil am See ein aktives Gewerbe habe und jeder jeden unterstütze, hält der Garagist dazu fest.

Christian Fischer ist ein stiller Schaffer und kein Mann der lauten Töne. Er macht im Gewerbeverein mit, hat den traditionellen Christkindli-Markt gegründet und unterstützt Vereine, die sich primär für das Wohl der Jugend einsetzen. In das Führungsgremium eines Vereinsvorstandes hat es der zweifache Papa hingegen ganz bewusst nie geschafft. Oberste Priorität haben für ihn nämlich die individuelle Freiheit und Eigeninitiative. Vor diesem Hintergrund kam denn auch der Deal mit dem Kauf eines Heimspiels zustande. Fischer in seiner Rückblende: „Meine Kollegen und ich waren uns schnell einig, dass Beinwil am See dieses Projekt unterstützen muss. Wunderbar, dass es klappt und „Böju+“ der eigenen Bevölkerung im Januar 2020 einen tollen Gratisevent in der Eishalle Reinach anbieten kann. Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner von Beinwil am See diese Möglichkeit dann auch nutzen.“

Die Macher von Böju+

André Suter GmbH (André Suter), Baumann Holzbau und Innenausbau AG (Alex Baumann), Fischer Automobile AG (Christian + Oliver Fischer), Gass Plattenarbeiten (Michel Gass), Grütter Bedachungen AG (Reto Grütter), Landi Hallwilersee Seengen/Volg-Filiale Beinwil am See (Reto Manetsch), Seehotel Hallwil (Willy Nyffenegger), Seetaler Gartenbau AG (Claude Perrinjaquet), Michael Galli Dachfenster GmbH (Michael Galli), Hintermann Reisen (Martin Hintermann).

 

Gratis-Ticket für Heimspiele

Kleiner Gratistipp: Alle aufgelisteten Firmen haben zur Verteilung an ihre Kundschaft und Mitarbeiter ein Ticketkontingent erhalten. Diese Eintrittskarten gelten für sämtliche Heimspiele der Saison 2019/20. Holen Sie für sich und Ihre Familie schon heute Gratistickets. Doch auch da gilt wie bei jeder Aktion: Es hat solange Vorrat.