
Schon vor Spielbeginn kam Feierstimmung auf, denn mit Marco Rosamilia hat ein weiterer Spieler sein 100. Meisterschaftsspiel im Dress der Red Lions Reinach absolviert. Präsident Martin Zobrist übergab dem Jubilar ein Leibchen mit der Rückennummer 100. Weitere Geschenke wollten die Red Lions aber nicht verteilen und einem weiteren Topfavoriten ein Bein stellen.
Rote Löwen bestimmen das Spiel
Die Red Lions starteten wie die Feuerwehr. Angriff um Angriff fuhren sie auf das Wetziker Tor und schossen aus allen Lagen. So war es dann auch nicht überraschend, dass auch der Führungstreffer fiel. Lasse Richert mit dem Pass an die blaue Linie, dort zog Rückkehrer Andrin Bamert ab und traf in der 6. Minute zum 1:0. Der Druck auf das gegnerische Gehäuse nahm auch nach dem Tor nicht ab. Verteidiger Patrick Lerch brachte das Kunststück fertig einen Linker-Pfosten-rechter Pfosten-Treffer zu landen. In der 8. Minute fuhren die Wetziker einen Entlastungsangriff: Nils Berni nahm sich ein Herz und erwischte Goalie Andrin Kunz zum Ausgleich. Aber es sollte noch schlimmer kommen: In der 12. Minute musste Marco Vogt wegen Hakens für zwei Minuten auf die Strafbank. Der EHC Wetzikon liess sich diese Chance nicht entgehen: Auf Pass von Manuel Grigioni und Nils Berni traf Brent Buchmüller zum 1:2. Die roten Löwen waren geschockt und der Gegner nun auch im Spiel angekommen.
Lehrstunde in Sachen Effektivität
Auch im Mitteldrittel spielten die Roten Löwen frech nach vorne und wurden früh mit dem Ausgleich belohnt. Neuzugang Noah Imhof, Leihgabe des EHC Basel, traf auf Zuspiel von Kevin Boschung und Marco Rosamilia. Es folgten zehn Minuten zum Vergessen: Optisch zwar überlegen, aber zu leichtfertig im Abschluss gaben die Red Lions Reinach das Spiel aus der Hand. Bis zur 34. Spielminute erhöhten die Gäste durch Robin Meier, Mario Pieroni und Gian-Andrea Thöny auf 2:5. Nach dem fünften Gegentreffer ersetze Trainer Christof Amsler den bedauernswerten Andrin Kunz durch Brian Stucki. Dieser konnte sich in den darauffolgenden Minuten mehrmals mit starken Paraden auszeichnen. Kurz vor Drittelsende kam die Hoffnung zurück. Stürmer Nicolas Moldovanyi traf nach einen sehenswert herausgespielten Angriff mit Rouven Renggli und Toni Eugster zum 3:5.
Aufholjagd gelungen

Das Ziel der Red Lions für das Schlussdrittel war klar: zurück ins Spiel kommen und den Ausgleich schaffen. Die Wetziker nahmen jedoch kein unnötiges Risiko auf sich und das Heimteam scheiterte immer wieder am starken Goalie Justin Gianola. In der 52. Minute ergab sich die Chance im Powerplay, nachdem Verteidiger Luzi Schneider in die Kühlbox musste. Nach 79 Sekunden war der Anschlusstreffer perfekt. Jubilar Marco Rosamilia drückte den Puck nach Pass von Rouven Renggli und Kevin Boschung zum 4:5-Anschlusstreffer über die Linie. Noch waren mehr als sieben Minuten zu spielen. Und die Red Lions sollten nach einem Drei-Tore-Rückstand tatsächlich den Ausgleich schaffen. Marco Vogt sorgte mit einem sehenswerten Direktschuss aus dem oberen Slot nach Pass von Daniel Müller und Glody Bonga-Bonga für das vielumjubelte 5:5. Das Spiel wurde auf den Kopf gestellt und die Mannschaft für ihren unbändigen Willen mit einem sicheren Punkt belohnt. Wieder mussten also Overtime oder Penaltyschiessen über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Wetzikon sichert sich Zusatzpunkt
Bereits im dritten Spiel in Serie ging es jetzt in die Verlängerung. Es stellte sich die Frage, ob die Red Lions heute erstmals den Zusatzpunkt holen. Aber das gelang auch dieses Mal nicht, denn Doppeltorschütze Brent Buchmüller sorgte in der 63. Spielminute auf Zuspiel von Gian-Andrea Thöny und Felix Käser für die Entscheidung.
Zwei weitere Verletzte
Erstmals in dieser Saison kamen bei den Red Lions Reinach 19 Feldspieler zum Einsatz. Von der U20 des EHC Basel kamen Verteidiger Joel Bühler und die Stürmer David Arm und Noah Imhof zu ihren 1. Liga-Premieren. Aber auch die Verletztenliste wurde in diesem Spiel wieder länger. Nebst den aktuell neun Verletzten musste Niels Hardmeier das Spiel nach zwei Dritteln nach einem Schuss an den Kopf beenden und Nicolas Moldovanyi begab sich mit Verdacht auf Fingerbruch in ärztliche Behandlung.
Auswärtsspiel gegen den EC Wil
Die nächste Reise führt die Red Lions in die Ostschweiz. Am kommenden Samstag, 12. November 2022, heisst der Gegner EC Wil. Spielbeginn im Sportpark Bergholz ist um 17.30 Uhr.
Red Lions Reinach – EHC Wetzikon 5:6 n.V.
Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
132 Zuschauer
1:1 | 05:52 A. Bamert (L. Richert)
1:1 | 07:34 N. Berni (F. Käser)
1:2 | 12:11 B. Buchmüller (N. Berni, M. Grigioni)
2:2 | 21:03 N. Imhof (K. Boschung, M. Rosamilia)
2:3 | 23:36 R. Meier (L. Mathis)
2:4 | 25:55 M. Pieroni (B. Buchmüller, N. Berni)
2:5 | 33:41 G.-A. Thöny
3:5 | 37:29 N. Moldovanyi (R. Renggli, T. Eugster)
4:5 | 52:38 M. Rosamilia (R. Renggli, K. Boschung)
5:5 | 54:11 M. Vogt (G. Bonga-Bonga, D. Müller)
5:6 | 62:14 B. Buchmüller (G.-A. Thöny, F. Käser)
Bemerkungen:
Es fehlten: Jannis Morf, Marc Witschi, Aron Bulgheroni, Jeremy Jost, Raphael Krämer, Rihards Mezsargs, Gian-Andri Russo, Jan Vogt, Denis Zogg, Dario Bonetti, Remo Heitzmann, Michael Leu, Tim Kosik, Pascal Rietmann, Yann Schläfli, Matteo Torino, Lukas Walser
Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz
HC Luzern – Pikes EHC Oberthurgau 6:3
SC Rheintal – EC Wil 2:1 (n. P.)
SC Unterseen-Interlaken – GDT Bellinzona 5:6 (n. P.)
Argovia Stars – HC Prättigau 0:4
EHC Burgdorf – SC Herisau 2:7
Text: Daniel Zeber
Fotos: Salvatore Ruffino