Das Cup-Abenteuer ist beendet

Red Lions verlieren gegen den EHC Oberlangenegg mit 5:4. 

Für die Meisten im Umfeld der Red Lions war es eine Reise ins Ungewisse. Auf den EHC Oberlangenegg war die Red Lions noch nie getroffen. Die Informationen über den Gegner bestätigten sich. Eine Mannschaft, die robust auftritt, läuferisch eine sehr gute Qualität mit sich bringt und aktuell mit einer grossen Portion Selbstvertrauen und Leidenschaft auftritt. Es wurde das erwartet schwierige Spiel.

Traumstart geglückt

Im letzten Spiel gegen Bellinzona brauchten die Red Lions zehn Minuten bis sie im Spiel angekommen waren. Im Berner Oberland wollten sie von Beginn weg dem Spiel den Stempel aufdrücken – was auch gelang: Nicolas Moldovanyi versuchte es in der dritten Minute mit einem Winkelschuss, der den Weg ins Tor fand. Die Führung sollte aber nicht lange halten. Praktisch im Gegenzug erzielte das Heimteam durch Marco Burkhalter den Ausgleich. Die Red Lions konnten das Spiel aber schon rasch wieder in die richtigen Bahnen lenken: Nach einem sensationellen Pass von Captain Simon Schnyder traf Pascal Rietmann mit einem Direktschuss ebenso sehenswert zum 1:2. In der 13. Minute traf der Captain mit einem Handgelenkschuss nur den Pfosten.

Vier Tore im Mitteldrittel

Den Zuschauern wurde ein attraktives Spiel gezeigt. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, spielten sehr körperbetont und offensiv ausgerichtet. Ein Lob muss man auch dem Schiedsrichter Aegerter aussprechen, der in einem sehr physischen Spiel mit vielen Zweikämpfen und Checks mit nur einer 2-Minutenstrafe (Revanchefoul) auskam und so den Mannschaften die Spielentscheidung überliess. Den besseren Start erwischten die Berner. Nach einem Konter traf Mike Zaugg zum 2:2. Das Glück war am heutigen Abend kein Freund der Red Lions: In der 37. Minute traf Kevin Boschung nach einem Gestocher nur die Latte. Es wurde noch schlimmer für die roten Löwen: In der 38. Minute ging das Heimteam erstmals in Führung: Patrick Wyttenbach konnte einen Schuss von Rolf Krähenbühl unhaltbar für Goalie Brian Stucki zum 3:2 ablenken. Der Vorsprung hielt ebenfalls nur kurz: 90 Sekunden vor Drittelsende traf Toni Eugster auf Zuspiel von Nicolas Moldovanyi und Lukas Walser zum 3:3. Jetzt drückten die Red Lions und Marco Vogt sah seinen Schuss ebenfalls nur an der Latte. Kurz vor Drittelsende erzielte Glody Bonga-Bonga auf Pass von Kevin Boschung und Daniel Müller das 3:4.

Anschlusstreffer reichte nicht

Coach Christof Amsler warnte seine Mannschaft in der Drittelspause, dass der Gegner nochmals sehr intensiv versuchen würde, das Spiel zu drehen. Seine Mannschaft soll defensiv ohne Risiko spielen und offensiv den direkten Weg aufs Tor suchen. In der 51. Minute bekamen die Red Lions die Chance zum 3:5. Kevin Boschung wurde regelwidrig gefoult und Schiedsrichter Aegerter zeigte sofort Penalty an. Glody Bonga-Bonga scheiterte aber am Oberlangenegg-Goalie Lars Habegger. Es waren in diesem Spiel aber die individuellen Fehler, die den Red Lions im Weg standen. Nach einem weiteren Konter traf Marco Burkhalter zum 4:4-Ausgleich. Sieben Minuten vor Spielende entwischte Sven Zürcher der Reinacher Verteidigung und verlud Goalie Brian Stucki in „Zetterberg“-Manier. Die Red Lions mussten nun volles Risiko nehmen. Umgehend wurde auf zwei Linien umgstellt und schon zweieinhalb Minuten vor Spielende wurde Brian Stucki durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Es wurde noch einige Male gefährlich, der Ausgleich wollte jedoch nicht mehr glücken. Herzlichen Glückwunsch dem EHC Oberlangenegg zum Einzug in die nächste Cuprunde und weiterhin viel Glück und Erfolg in den nächsten Spielen.

Auswärtsspiel in Wetzikon

Die letzten drei Spiele der Qualifikation sind allesamt Finalspiele für die Red Lions. Man benötigt Punkte, um das angestrebte Ziel Playoffs noch erreichen zu können. Am Samstag heisst der Gegner EHC Wetzikon. Spielbeginn beim grossen Aufstiegsfavoriten ist um 17.30 Uhr.

EHC Oberlangenegg – Red Lions Reinach 5:4

Hot Shot Arena, Oberlangenegg
56 Zuschauer

0:1 | 02:27 N. Moldovanyi (T. Eugster, S. Schnyder)
1:1 | 03:07 M. Burkhalter (Y. Stettler)
1:2 | 08:50 P. Rietmann (S. Schnyder, R. Mezsargs)

2:2 | 21:28 M. Zaugg
3:2 | 37:46 P. Wyttenbach (R. Krähenbühl)
3:3 | 38:32 T. Eugster (N. Moldovanyi, L. Walser)
3:4 | 39:43 G. Bonga-Bonga (K. Boschung, D. Müller)

4:4 | 43:38 M. Burkhalter (T. Wyss, Y. Stettler)
5:4 | 52:29 S. Zürcher (M. Burkhalter)