Starker Saisonstart für die Red Lions Reinach, die zu Beginn der Meisterschaft ein happiges Programm erwartet. Erster Gegner war Aufstiegsaspirant Wetzikon, der sich in der eigenen Halle schwer gegen die Oberwynentaler tat.
Bevor es am vergangenen Samstag mit der Meisterschaft losgegangen war, spielten die Red Lions auch noch im «National Cup» um Ruhm und Ehre – mehr lag gegen den Vertreter der MySports League, dem EHC Thun, allerdings nicht drin. 2:10 verloren die Unterklassigen, bei denen nicht weniger als neun Spieler wegen Verletzungen, Militär oder Beruf fehlten. Was die Vorzeichen angeht, stand das erste Meisterschaftsspiel in Wetziken unter ähnlich schwierigen Bedingungen. Zwar konnte man auf zuvor abwesende Akteure wieder zurückgreifen, diesem Umstand gegenüber stand aber die Erwartungshaltung in der sechstgrössten Stadt des Kantons Zürich, wo man schon seit einem Weilchen auf den Aufstieg des Teams hofft.

Das Spiel vor 366 Zuschauenden zeigte sich dann aber sehr ausgeglichen. Die gut gestarteten Angriffe wurden von Wetzikon meist erst in der eigenen Hälfte gestoppt. Auch die Hausherren erarbeiteten sich ihre Chancen und verwerteten eine davon nach etwas mehr als 10 Minuten. Gian-Andrea Thöny brachte das Heimteam in Führung. In der Folge stellen sich die Red Lions besser auf das körperbetonte Spiel der Wetziker ein, sodass Kevin Boschung kurz vor Ablauf einer halben Spielstunde zum verdienten 1:1 einschieben konnte. Zwar gelangen den Zürchern im weiteren Spielverlauf zwei Tore zur 3:1 Führung, doch widerspiegelt das Zwischenresultat nicht die gezeigten Leistungen. Spielzüge über Marco Vogt oder Matteo Torino waren eine wahre Augenweide – nur im Abschluss klappte es nicht wunschgemäss. Als es Marco Vogt nach 56:27 doch noch gelang, den Puck zum 3:2-Anschlusstreffer unterzubringen, leckten die Löwen Blut und spielten den Gegener regelrecht schwindlig. Ab einer halben Minute vor Schluss agierten die Gäste ohne Torhüter und mit einem Feldspieler mehr, doch zu einem weiteren Treffer kam es in dieser überraschend ausgeglichenen Partie nicht. Während Wetzikon-Trainer Christian Modes den Grund für das knappe Resultat bei den ausgelassenen Chancen im ersten Drittel sah, spricht man bei den Lions von einem «hart umkämpften, aber fairen Heimspiel, in dem die Aargauer sich als unbequemer Gegner gezeigt haben». Man weiss bei den Red Lions allerdings auch, dass die Punkte nicht gegen den Aufstiegsanwärter, sondern in anderen Spielen gewonnen werden müssen. Erste Gelegenheit bietet das kommende Heimspiel, eben weil es ein Heimspiel ist. Der Gegner in der Kunsteisbahn Oberwynental am kommenden Samstag, 25. September heiss EHC Pikes. Die Oberthurgauer gewannen ihr Erstrundenspiel gegen Prättigau deutlich mit 6:1 und belegen in einer noch nicht sehr aussagekräftigen Tabelle den 3. Platz.
In der Kunsteisbahn Oberwynental gilt Zertifikationspflicht – Spiel und Restaurant können ohne Maske besucht werden.
EHC Wetzikon – Red Lions Reinach 3:2 (1:0, 1:1, 1:1). – Kunsteisbahn Wetzikon, 366 Zuschauende. – Tore: 11. Thöny 1:0; 32. Boschung (Müller, Vogt) 1:1, 37. Kovac 2:1; 50. Buchmüller (Reinmann) 3:1, 5. Vogt (Moldovanyi, Boschung) 3:2.
Text/Titelfoto: Remo Conoci/Wynentaler Blatt