Die Punkte gehen ins Tessin: Knappe Niederlage gegen Bellinzona

Red Lions Reinach vs GDT Bellinzona, 2:3, Saison 2022/23

Die Ausgangslage war klar: Punkte sind für die Red Lions Pflicht. Mit dem Gegner GDT Bellinzona sollte der Gegner jedoch einer der stärkeren sein. Mit Vitaly Lakhmatov, Elias Bianchi und Patrick Incir verfügen die Tessiner über drei Leistungsträger mit der Erfahrung von fast 2.000 Nationalligaspielen. Zahlen alleine gewinnen zwar keine Spiele, aber doch waren die angesprochenen Spieler massgeblich am Spielausgang beteiligt.

Andrin Kunz hält Red Lions im Spiel

Red Lions Reinach vs GDT Bellinzona, 2:3, Saison 2022/23

Der Start gehört gewöhnlich den Red Lions Reinach, doch am Samstag drückten die Tessiner dem Spiel ihren Stempel auf. In der ersten Hälfte des Startdrittels waren die GDT-Spieler fast ausnahmslos in der Zone der roten Löwen. Es wirkte so, als hätte die Weihnachtspause der Heimmannschaft nicht besondeers gut getan. Die Spieler waren immer einen Schritt zu spät, fuhren nur hinterher und offensiv konnten sie keine gefährlichen Angriffe gestalten. Nur Einer war hellwach: Goalie Andrin Kunz. So auch in der 14. Minute als er einen Alleingang mirakulös stoppen konnte – und gleichzeitig Ausgangspunkt zum Führungstreffer der Red Lions war. Nach jener Abwehraktion ihres Goalies und einem herrlichen Angriff, vollendete Kevin Boschung auf Zuspiel von Marco Vogt und Simon Schnyder zum 1:0. Die Führung sollte aber nicht lange Bestand haben: Nach einer Strafe gegen Denis Zogg benötigten die Tessiner nur zwölf Sekunden Überzahlspiel zum 1:1. Auf Pass des letztjährigen Ambri-Spielers Elias Bianchi traf Dario Fratessa zum Ausgleich.

 

Schiedsrichter gibt Anlass zu Diskussionen

Red Lions Reinach vs GDT Bellinzona, 2:3, Saison 2022/23Einen Kaltstart wie im Startdrittel wollte das Team von Headcoach Christof Amsler nun verhindern. Man merkte es dem Heimteam an, dass es nun auch im Match angekommen war. Den Zuschauern wurde ein Spiel geboten, das nicht durch technische Finessen an Attraktivität gewonnen hatte. Vielmehr wurde auf den Mann gespielt, nachgesetzt und wie im Januar kurz vor den Playoffs üblich, waren auch Emotionen im Spiel. Nur ein Mann hatte etwas dagegen: Schiedsrichter Stegmann. Mit mehreren fragwürdigen Entscheidungen beidseits und langen Diskussionen wurde das Spiel stark beeinflusst und in die Länge gezogen, was auch die Spieldauer von fast zweieinhalb Stunden aufzeigte. Zurück zum Sportlichen: Das Powerplay der Red Lions war ungenügend, im Gegensatz zu jenem der Gäste aus Bellinzona. Nach einer Strafe gegen Denis Zogg, erzielte Stefano Spinedi das 1:2. Die Red Lions wirkten geschockt und so konnten die Tessiner nur eine Minute nach dem Führungstreffer das 1:3 erzielen: Samuele Guidotti traf auf Zuspiel von Vitaly Lakhmatov.

Anschlusstreffer reichte nicht

Red Lions Reinach vs GDT Bellinzona, 2:3, Saison 2022/23Es wäre keine Überraschung gewesen, wenn die Red Lions nochmals ins Spiel zurückfinden würden. Schon mehrmals in dieser Saison wurden Rückstände aufgeholt und noch Punkte gewonnen – das hatten die roten Löwen auch im Schlussdrittel vor. Das Team war sehr bemüht und strahlte die Entschlossenheit aus, das Spiel noch drehen zu wollen, dennoch wollte Zählbares lange nicht gelingen. In der 54. Minute war es Kevin Boschung, der die Hoffnung zurückbrachte. Assistiert von Daniel Müller und Marco Vogt schnürte Boschung seinen persönlichen Doppelpack zum 2:3. Aller Bemühungen zum Trotz wollte der Ausgleich aber nicht mehr fallen. Zu erfahren war die gegnerische Mannschaft und liess in den letzten Minuten nichts mehr zu. Die Niederlage ist bitter, wollte man doch den Rückstand auf den Playoff-Platz reduzieren. Man muss aber auch anmerken, dass ein Sieg oder Punktgewinn nach der gezeigten Leistung nicht verdient gewesen wäre. Punkte kann man nur holen, wenn die gesamte Mannschaft an einem Strang zieht und Charaktereigenschaften ausstrahlt, die gestern nur die Toplinie um Marco Vogt und Simon Schnyder sowie Goalie Andrin Kunz abrufen konnten.

Cup-Qualifikation in Schwarzenegg

Schon am Dienstag, 10. Januar 2022, geht es für die Red Lions weiter.In der Qualifikation zum National Cup 2023/24 heisst der Gegner EHC Oberlangenegg Wolves aus der 2. Liga (Zentralschweiz). Spielbeginn in der Hot Shot Arena in Schwarzenegg ist um 20.30 Uhr.

Red Lions Reinach – GDT Bellinzona

Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
140 Zuschauer

1:0 | 14:00 K. Boschung (M. Vogt, S. Schnyder)
1:1 | 14:52 D. Fratessa (E. Bianchi)

1:2 | 33:51 S. Spinedi (E. Bianchi)
1:3 | 34:52 S. Guidotti (V. Lakhmatov)

2:3 | 53:09 K. Boschung (D. Müller, M. Vogt)

Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz

Pikes EHC Oberthurgau – EC Wil 1:6
EHC Wetzikon – SC Rheintal 4:2
SC Unterseen-Interlaken – HC Prättigau-Herrschaft 5:4
SC Herisau – HC Luzern 0:3
EHC Burgdorf – Argovia Stars 4:0

Text: Daniel Zeber
Fotos: Salvatore Ruffino
Video: Remo Conoci/Wynentaler Blatt