Erneut Penaltysieg – diesmal gegen SC Rheintal

Red Lions Reinach vs SC Rheintal, 4:3, Penaltysieg, Saison 2022/23

Mit dem SC Rheintal hatten die Reinacher Red Lions noch eine Rechnung zu begleichen. Im ersten Meisterschaftsspiel der Saison verloren sie gegen die Luchse aus der Ostschweiz sang- und klanglos mit 4:9. Die Revanche ist geglückt und einmal mehr bewies die Mannschaft der Roten Löwen unbändigen Willen und hervorragenden Charakter. Nach einem 1:3-Rückstand kam sie zurück ins Spiel und holte – nach Overtime und Shootout – zwei sehr wichtige Punkte.

Red Lions Reinach, Spieler, Marco Vogt
Marco Vogt glänzt wieder mit Doppelpack
Blitzstart der Red Lions

Erst 26 Sekunden waren gespielt, da stand es schon 1:0 für die Hausherren. Topscorer Marco Vogt schloss das Zuspiel von Kevin Boschung und Daniel Müller erfolgreich ab. Der Führungstreffer wirkte jedoch lähmend. In der Folge waren die Red Lions nicht die schlechtere Mannschaft, aber es fehlte an Geradlinigkeit und Entschlossenheit. Das Spiel war zwar schön anzusehen, aber sie agierten nur in den ungefährlichen Bereichen ohne Abschlusschancen. So war es auch nicht überraschend, dass der SC Rheintal ausgleichen konnte. Nach einem Scheibenverlust im Aufbau der Red Lions traf Anel Rozajac in der 8. Spielminute zum 1:1. Die Rheintaler waren jetzt die aktivere Mannschaft und kanen zu weiteren Chancen. Aber Torhüter Brian Stucki, der wieder den Vorzug gegenüber Andrin Kunz bekam, konnte sie alle abwehren.

Fehlerquote zu hoch
Red Lions Reinach, Spieler, Denis Zogg
Denis Zogg trifft sehenswert

Im zweiten Drittel erlebten die 128 Zuschauer in der Kunsteisbahn Oberwynental ein ausgeglichenes Spiel. Die Red Lions wirkten nun auch wieder aktiver und fanden den direkten Weg zum gegnerischen Tor wieder. Mehrfach konnten sich die Torhüter beider Mannschaften auszeichnen. Zur Spielmitte der grosse Auftritt von SCR-Stürmer Pascal Kuster: Der 22-jährige konnte bereits im ersten Saisonduell drei Tore und zwei Assists erzielen. Gegen die Red Lions feierte er nach einer längeren Verletzungspause sein Comeback. Er fasste sich ein Herz und liess die Defensive der roten Löwen schlecht aussehen – ein ärgerlicher Gegentreffer! Es kam aber noch schlimmer: In der 34. Spielminute einer der ganz seltenen Fehler von Captain Simon Schnyder. Als hinterster Mann verlor er den Puck an Pascal Obrist, der mit seinem Zuspiel den mitgelaufenen Yanick Bodemann fand. Der ehemalige National League-Spieler liess sich diese Chance nicht entgehen und traf zum 1:3. Der Gegentreffer schockte die Red Lions jedoch nicht, ganz im Gegenteil: Nur neun Sekunden brauchten sie, um durch Denis Zogg auf 2:3 zu verkürzen. Der Verteidiger war mitgelaufen und konnte das Zuspiel von Daniel Müller und Marco Vogt sehenswert verwerten.

Ausgleichstreffer geglückt

Das Schlussdrittel war das Beste der Red Lions au Reinach. Aus einer gesicherten Defensive spielten sie attraktiv nach vorne, gingen kein Risiko ein und schossen aus allen Lagen. Nach dem Motto „Gib dem Puck eine Chance auf ein Tor“ fiel auch der Ausgleichstreffer. Marco Vogt gewann das Bully in der gegnerischen Zone zu Kevin Boschung. Er leitete weiter zu Gian-Andri Russo, der es mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie versuchte. Rheintal-Torhüter Vincent Sauter konnte den Puck nicht blockieren, so dass Topscorer Marco Vogt den Abpraller zum 3:3 verwerten konnte.
Red Lions Reinach vs SC Rheintal, Saison 2022/23Die Red Lions waren nun das bessere Team und hätten das Spiel in dieser Phase bereits zu ihren Gunsten entscheiden können. Aber entweder stand der Pfosten im Weg, der Puck kullerte der Linie entlang oder Goalie Sauter hatte etwas dagegen. Die Rheintaler Mannschaft beschränkte sich nur noch auf vereinzelte Konter. Und mit einem dieser schnell vorgetragenen Gegenstösse erzielten die Luchse das vermeintliche 3:4. Die Spieler auf dem Eis jubelten, die Bank jubelte, die mitgereisten gegnerischen Anhänger jubelten. Der sehr gut positionierte Schiedsrichter Stefan Bangerter zeigte aber sofort an, dass der Puck nicht über der Linie war. So blieb es beim 3:3. Diese Szene führte zu Nervosität im Team der Red Lions, so dass Coach Christof Amsler 90 Sekunden vor Schluss ein Time out nehmen und seine Mannschaft frisch organisieren musste. Einen Punkt wollte man unbedingt ins Sichere bringen.
Gesagt, getan: Overtime!

Attraktive Verlängerung

Die 5-minütige Verlängerung war an Spannung nicht zu überbieten. Auch beim 3-gegen-3 (Feldspieler) waren die Red Lions die gefährlichere Mannschaft. Chancen gab es zwar einige, die Hausherren konnten sich aber (noch) nicht mit dem Zusatzpunkt belohnen. Vielmehr mussten sie zittern, als die Rheintaler Spieler jubelten. Der sehr gut positionierte Schiedsrichter Stefan Bangerter zeigte aber sofort an, dass der Puck nicht über der Linie war. So blieb es beim 3:3. So musste das Spiel wie schon vor Wochenfrist in Romanshorn im Shootout entschieden werden.

Penaltykiller Brian Stucki
Red Lions Reinach, Spieler, Daniel Müller
Daniel Müller beendet seine Durststrecke im Shootout

Den Anfang im Penaltyschiessen machte Glody Bonga-Bonga. Wie schon im letzten Spiel verwandelte er auch dieses Mal sicher. Auf Seiten der Rheintaler scheiterte Gregor Pilgram. Marco Vogt wollte die Red Lions 2:0 in Führung bringen, verzog aber seinen Schuss. Als nächster lief Pascal Kuster an, aber auch ihm gelang es nicht Brian Stucki zu bezwingen. Kevin Boschung versuchte sich als dritter Schütze, traf jedoch nur die Stockhand von SCR-Goalie Vincent Sauter. Auf Seiten der Rheintaler war es Cedric Egger, der Anlauf nahm, aber in Brian Stucki seinen Meister fand. Gian-Andri Russo war nun an der Reihe, aber auch er konnte nicht erfolgreich abschliessen. Nachdem auch der vierte Schütze der Rheintaler Yanick Bodemann keinen Weg an Brian Stucki vorbei fand, konnte Daniel Müller das Spiel entscheiden. Müller, in der laufenden Saison nur mit Assists in Erscheinung getreten, beendete seine persönliche Durststrecke und liess Vincent Sauter keine Abwehrchance. Der Sieg und zwei Punkte waren jetzt Tatsache!

Reise nach Burgdorf

Schon am Dienstag geht der Spielbetrieb weiter. Nächster Gegner ist auswärts der EHC Burgdorf. Gegen die Ritter aus dem Bernbiet wollen die Red Lions Reinach Revanche nehmen. Im Hinspiel zeigten Captain Schnyder & Co. eine der besten Saisonleistungen, scheiterten jedoch immer wie am hervorragend spielenden Huttwil-Leihgabe Siro Wyss. Spielbeginn in der Localnet Arena ist um 20.15 Uhr.

Impressionen vom Match gegen den SC Rheintal

 

Red Lions Reinach – SC Rheintal 4:3 n.P. (1:1 / 1:2 / 1:0)

Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
86 Zuschauer

1:0 | 00:26 M. Vogt (K. Boschung, D. Müller)
1:1 | 07:12 A. Rozajac (M. Hagen, M. Waidacher)

1:2 | 30:09 P. Kuster
1:3 | 33:58 Y. Bodemann (P. Obrist)
2:3 | 34:07 D. Zogg (D. Müller, M. Vogt)

3:3 | 42:12 M. Vogt (G.-A. Russo, D. Müller)

4:3 | Shootout G. Bonga-Bonga, D. Müller

Bemerkungen: Es fehlten Marc Witschi, Andrin Bamert, Joel Bühler, Aron Bulgheroni, Niels Hardmeier, Raphael Krämer, Damian Meier, Jan Vogt, Nino Bolliger, Remo Heitzmann, Ari Hochheuser, Michael Leu, Nicolas Moldovanyi, Tim Kosik, Andrin Rüedi, Matteo Torino und Lukas Walser

Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz

SC Unterseen-Interlaken – Pikes EHC Oberthurgau 2:6
HC Prättigau – HC Luzern 1:2
EHC Wetzikon – EHC Burgdorf 5:3
Argovia Stars – SC Herisau 4:7
GDT Bellinzona – EC Wil 3:2

Text: Daniel Zeber
Fotos: Salvatore Ruffino