Löwenstarker Kampf und Sieg gegen Topfavorit EHC Wetzikon

EHC Wetzikon vs Red Lions Reinach: Andrin Kunz

Nach dem unnötigen Cup-Aus gegen den EHC Oberlangenegg und der durchwachsenen Leistung im letzten Heimspiel gegen Bellinzona war die Frage, wie treten die Red Lions Reinach beim aufstiegswilligen EHC Wetzikon auf. Die Ausgangslage war klar: Nur drei Punkte können den Roten Löwen helfen, das Ziel, die Playoffs, zu erreichen – eine äusserst schwierige Aufgabe. Die Bühne dafür war gross, denn fast 1.000 Zuschauer wollten das Spiel sehen und wurden mit einem packenden Spiel für ihr Kommen belohnt.

Verkehrte Welt in Wetzikon
Red Lions Reinach, Spieler, Daniel Müller
Daniel Müller
Red Lions Reinach, Spieler, Marco Rosamilia
Marco Rosamilia

Die Favoritenrolle war eindeutig dem EHC Wetzikon zugeteilt und so trat er zu Beginn auch auf. In den ersten Minuten musste Torhüter Andrin Kunz mehrmals eingreifen. In der 5. Minute wurde das Spiel aber auf den Kopf gestellt. Die zweite Linie mit Toni Eugster und Pascal Rietmann spielte Daniel Müller frei, der alleine auf das Wetziker Tor zustürmte. Routinier Müller liess sich diese Chance nicht entgehen und vollendete sehenswert in die rechte obere Ecke zur 0:1 Führung. In der 15. Spielminute kam es noch besser. Nach einem Konter schoss Rouven Renggli auf das gegnerische Tor und der mitgelaufene Verteidiger Marco Rosamilia verwandelte den Abpraller zum 0:2. Nach dem zweiten Tor spielte fast nur noch Wetzikon, aber Andrin Kunz hielt sein Tor weiterhin sauber.

Unglücklicher Gegentreffer

War das Niveau im Startdrittel schon sehr hoch, legten beide Mannschaften in den folgenden 20 Minuten noch eine Schippe drauf. Es entstand ein umkämpftes und begeisterndes Spiel. Wetzikon war jetzt optisch besser. Aber die Red Lions setzten immer wieder  Nadelstiche wie die beiden 1:0-Situationen von Kevin Boschung. Diese konnte er aber nicht erfolgreich abschliessen. In der 33. Spielminute folgte dann der Anschlusstreffer aus der Kategorie „sehr ärgerlich“. Marco Vogt, der einen Angriff auslösen wollte, kollidierte mit Schiedsrichter Graber. Gian-Andrea Thöny erbte den Puck und passte ihn auf Brett Buchmüller. Der stand alleine vor dem Tor und liess sich eine solche Chance nicht entgehen. Da beide Torhüter einen sehr überzeugenden Abend erwischten, ging es mit einer 1:2-Führung der Red Lions in die Pause.

Spektakel pur im letzten Drittel

In den letzten 20 Minuten sah es lange gut aus für die Red Lions. Sie konnten den Vorsprung verteidigen und auch gefährliche Konter fahren. Ein Strafe gegen Marco Rosamilia wegen Spielverzögerung in der 51. Minute brachte den Ausgleich. Der Wetziker Topscorer Gian-Andrea Thöny traf zum 2:2. Die Zürcher Fans glaubten jetzt an den Sieg ihrer Mannschaft und peitschten sie lautstark nach vorne. Wer dachte, dass die roten Löwen das Spiel noch aus den Händen geben würden, wurde jedoch überrascht. Zwei Minuten nach dem Ausgleichstreffer legten die Aussenseiter aus Reinach wieder vor. Angespielt von Daniel Müller und Pascal Rietmann traf Toni Eugster in der 54. Minute mit einem sehenswerten Direktschuss zum 2:3. Aber auch dieser Vorsprung sollte wieder nicht ausreichen: Erneut traf Gian-Andrea Thöny, der goldrichtig stand und das 3:3 für die Zürcher schoss. Praktisch im Gegenzug traf Red Lions-Verteidiger Damian Meier aber nur die Latte.

Siegtreffer 41 Sekunden vor Schlluss: Pascal Rietmann
Siegtreffer 41 Sekunden vor Schluss: Pascal Rietmann

Zwei Minuten vor Schluss ergab sich dem EHC Wetzikon im Powerplay die Chance zum Sieg. Rouven Renggli musste nach einem Haken auf die Strafbank. Aber in dieser Unterzahlsituation waren die Red Lions sehr beherzt: Schüsse wurden geblockt, Andrin Kunz war weiterhin blendend aufgelegt und die erkämpften Puckgewinne wurden sofort geklärt.
Und plötzlich lief Patrick Lerch los. An der eigenen blauen Linie stösst er frech zwischen zwei Gegenspielern durch, tanzt einen weiteren an der roten Linie aus und steht plötzlich in einer 2:1-Situation. Mit einem perfekt getimeten Pass findet Lerch den mitgelaufenen Pascal Rietmann und der schiebt zum vielumjubelten 3:4 ein – Wahnsinn! 41 Sekunden vor Spielende führen die Red Lions dank eines Tores in Unterzahl gegen den Topfavoriten und der Sieg ist greifbar nah. Wetzikon-Coach Christian Modes reagierte umgehend mit einem Timeout und ersetzt seinen Goalie durch einen weiteren Feldspieler. Die Reinacher überstehen aber die letzten Momente schadlos und holen drei unerwartete, aber sehr wichtige Punkte in Wetzikon. Zwei Runden vor Schluss steht Red Lions Reinach aktuell auf Platz 8 der Tabelle.

Mit Leistungsmaximum und „Kuno“ zum Erfolg
Red Lions Reinach Goalie Andrin Kunz
Andrin „Kuno“ Kunz

Headcoach Christof Amsler nach dem Spiel: „Eindrücklich, was die Mannschaft in diesem Spiel gezeigt hat. Alle Spieler konnten ihr Leistungsmaximum abrufen.“ Insbesondere die zweite und dritte Linie – im Spiel gegen Bellinzona noch kritisiert – zeigten, wozu sie in der Lage sind und schossen alle vier Tore. Nach solch einer tollen Leistung ist es nicht fair, einen Spieler hervorzuheben. Aber einer hat einen besonders grossen Anteil: Red-Lions-Goalie Andrin Kunz. Sportchef Daniel Zeber schwärmt: „Zugegeben, Wetzikon hatte mehr Spielanteile und mehr Offensivaktionen, aber wir hatten unseren ‚Kuno‘. Er hat eine unglaublich löwenstarke Leistung abgerufen. Mit seinen Big Saves war er der Baumeister des Red-Lions-Erfolgs.“

Spannung pur an den letzten beiden Spieltagen

Herisau, Argovia, Burgdorf und die Red Lions – diese vier Teams kämpfen noch um zwei offene Playoff-Plätze. Der nächste Gegner ist auch der nächste Topverein, der Tabellendritte EC Wil. Die Ostschweizer möchten unter den Top 4 bleiben, was den Heimvorteil in den Playoffs würde. Die Red Lions aus Reinach wollen erstmals in ihrer Vereinsgeschichte unter die besten Acht kommen. Spielbeginn am Samstag, 21. Januar, gegen EC Wil ist um 17.30 Uhr in der Kunsteisbahn Oberwynental.

EHC Wetzikon – Red Lions Reinach 3:4

Kunsteisbahn Wetzikon
926 Zuschauer

0:1 | 04:02 D. Müller (P. Rietmann, T. Eugster)
0:2 | 14:51 M. Rosamilia (R. Renggli, G. Bonga-Bonga

1:2 | 32:57 B. Buchmüller (G.-A. Thöny)

2:2 | 51:03 G.-A. Thöny (M. Grigioni, B. Buchmüller)
2:3 | 53:16 T. Eugster (P. Rietmann, D. Müller)
3:3 | 54:28 G.-A. Thöny (N. Berni, B. Buchmüller)
3:4 | 59:19 P. Rietmann (P. Lerch, M. Rosamilia)

Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz

HC Prättigau – Argovia Stars 5:0
EC Wil – SC Rheintal 2:3
Pikes EHC Oberthurgau – HC Luzern 4:5 (n. V.)
SC Herisau – EHC Burgdorf Abbruch
GDT Bellinzona – SCUI Sonntag, 15.01.