Nach 0:2 gegen Wil: Playoff-Chance lebt weiterhin

Red Lions Reinach vs EC Wil, 0:2, Saison 2022/23

Nach dem Auswärtserfolg gegen den EHC Wetzikon gingen die Red Lions auf einem Playoff-Platz in die Partie gegen den EC Wil. Für beide Mannschaften stand Einiges auf dem Spiel. Das Heimteam wollte Rang 8 verteidigen und Punkte holen, für die Ostschweizer ging es um das Heimrecht. Das Spiel lebte nicht von vielen Toren, sondern von der Spannung und taktisch sehr guten Leistungen. Mit dem besseren Ende für die Wiler.

Ausgeglichenes Startdrittel

Es wurde erwartet, dass der EC Wil gleich von Anfang an ihr Tempo-Eishockey spielen würden, und so kam es auch. In den Startminuten wirkten die Red Lions nervös. Immer wieder wurde es in der eigenen Zone gefährlich. Aber Goalie Kunz behielt die Übersicht. Trotz Überlegenheit stand plötzlich Marco Vogt alleine vor dem gegnerischen Goalie Michael Schenkel, aber der Wiler Schlussmann hielt hervorragend. Von diesem Moment weg wurde das Spiel ausgeglichener. Die Gäste hatten mehr Spielanteile, kamen aber noch nicht zwingend in die gefährliche Zone.

Hervorragende Goalieleistungen
Red Lions Reinach vs EC Wil, 0:2, Saison 2022/23, Andrin Kunz
Andrin Kunz

Wie das Startdrittel endete, so ging es im Mitteldrittel weiter. Die Wiler versuchten es immer wieder mit schnellen Angriffen über die Flügel. Meistens endeten diese Aktionen mit Weitschüssen, die aber eine sichere Beute von Goalie Andrin Kunz wurden, oder das Quäntchen Glück war auf der Seite der Red Lions. Aber auch Toni Eugster hatte eine Grosschance. Nach einem Scheibenverlust stand er alleine vor dem gegnerischen Tor, verzog jedoch. Die Spannung im Spiel stieg, aber beide Mannschaften spielten defensiv ausgezeichnet, Unterzahlsituationen wurden überstanden und auf beide Torhüter war Verlass. So ging es mit einem torlosen Remis in die letzten 20 Minuten.

Sonntagsschuss führt zur Niederlage

Im Schlussabschnitt waren die Wiler aktiver und kamen vermehrt zu Abschlussmöglichkeiten. Waren es in den ersten 40 Minuten hauptsächlich Weitschüsse, wurde es nun Mal für Mal brandgefährlich für die Red Lions. Aber Goalie Andrin Kunz hielt seine Mannschaft mit einigen Big Saves im Spiel. In der 55. Minute war auch er machtlos. Andrea Giannone erhielt zu viel Platz, in der Hintermannschaft fühlte sich niemand zuständig für ihn, so dass er sehenswert in die obere linke Ecke einschiessen konnte. Die Red Lions gaben sich noch nicht geschlagen und Kevin Boschung konnte solo aufs Goal der Wiler loslaufen. Aber auch er scheiterte. Kurz vor Schluss ging Coach Christof Amsler all-in. Mit einem Spieler mehr brannte es einige Male lichterloh vor dem Wiler Tor. Meier, Vogt, Boschung und Schnyder scheiterten immer wieder an Gästegoalie Michael Schenkel oder die Scheibe kullerte mehrmals der Linie entlang. Der Ausgleich gelang nicht mehr. Und wie es so oft kommt, wenn man den Torhüter ersetzt, traf Lars Kellenberger zum 0:2 ins leere Tor.

Derby in der letzten Runde

Durch die Siege von Prättigau und Bellinzona gegen Burgdorf und Argovia blieben die Red Lions weiter auf Platz 8. Da Burgdorf am Donnerstag das abgebrochene Spiel gegen Herisau nachholen muss, ist noch nicht klar, wieviele Mannschaften in der letzten Runde am Showdown beteiligt sind und wieviele Playoffplätze noch auszuspielen sind.

Gegner in der letzten Runde, ist kein geringerer als der aktuelle Tabellenführer und Lokalrivale HC Luzern. Spielbeginn im Eiszentrum Luzern ist um 17.30 Uhr.

Red Lions Reinach – EC Wil 0:2

Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
150 Zuschauer

0:1 | 55:02 A. Giannone (C. Frischknecht)
0:2 | 59:31 L. Kellenberger (M. Schärer)

Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz

Pikes EHC Oberthurgau – SC Herisau 5:4 n.V.
SC Rheintal – HC Luzern 1:2
SC Unterseen-Interlaken – EHC Wetzikon 2:12
HC Prättigau – EHC Burgdorf 4:3
GDT Bellinzona – Argovia Stars 5:2