National Cup: Ein fast perfektes Eishockeyfest gegen den EHC Arosa

Red Lions Reinach vs EHC Arosa, National Cup 2022/23, Kevin Boschung

Die Favoritenrolle war klar: Der EHC Arosa kam als amtierender Cup-Titelhalter und ungeschlagener Tabellenführer der MyHockey-League nach Reinach. Der Cup hat aber bekanntlich seine eigenen Regeln. Letztlich fehlte nur sehr wenig, und der Underdog hätte dem grossen Favoriten aus dem Bündnerland ein Bein gestellt.

Delegation der SIHF anwesend

Die Verantwortlichen der Red Lions Reinach sprachen im Vorfeld vom „Spiel des Jahres“ – und es erfüllte die Erwartungen vollumfänglich. Was beide Mannschaften boten, war ganz grosses Amateur-Eishockey. Spektakel pur, Spannung wie es Stephen King mit seinen besten Werken nicht überbieten hätte können und 358 begeisterte Zuschauer, die ihren Besuch in der Kunsteisbahn Oberwynental mit Sicherheit nicht bereut haben. Auch im Publikum anwesend war eine hochrangige Delegation des Schweizer Eishockeyverbandes SIHF mit Geschäftsführer Patrick Bloch, Direktor der Nationalmannschaften Lars Weibel und Ligaleiter Roland Flückiger.

Von 0 auf 100 innert 17 Sekunden
Red Lions Reinach, Kevin Boschung
Treffer zum 1:0: Kevin Boschung

Das Spiel startete für die Red Lions besser als in den schönsten Träumen. Nach Gewinn des ersten Bully kam der Puck über EV Zug-Leihgabe Damian Meier zu Marco Vogt und gleich weiter zu Kevin Boschung. Mit seiner grossen Geschwindigkeit zog er an den Gegenspielern vorbei und traf mit einem wunderschönen Schuss ins Kreuzeck. Der Führungstreffer gab der Heimmannschaft Auftrieb, immer wieder führten schnörkellos vorgetragene Angriffe für Gefahr. Der EHC Arosa kam (noch) nicht richtig ins Spiel. Die Mannschaft von Trainer Christof Amsler war bestens vorbereitet auf die gegnerische Spielweise und liess sehr wenig zu. Fanden die Aroser doch den Abschluss, war Goalie Andrin Kunz zur Stelle.

Torloses Mitteldrittel

Das Spielgeschehen im zweiten Drittel änderte sich nicht und viele Zuschauer trauten ihren Augen nicht. Wurde ein dominierender EHC Arosa erwartet, wurde man Zeuge einer sehr abgeklärten Leistung der Heimmannschaft. Ein Qualitätsunterschied war nicht ersichtlich. Die roten Löwen spielten sehr systemtreu, die gegnerische Schüsse wurden mit letztem Einsatz geblockt und weiterhin gradlinig nach vorne gespielt. Und hätte Captain Simon Schnyder in der 32. Minute seine riesige Chance genützt, wäre der Aussenseiter sogar 2:0 in Führung gegangen. So blieb es aber auch nach 40 gespielten Minuten beim knappen, aber verdienten 1:0.

Zuschauer begeistert
Red Lions Reinach vs EHC Arosa, National Cup 2022/23
Schiesst die Red Lions zur 2:1-Führung: Toni Eugster (©R. Conoci/Wynentaler Blatt)

Die letzten 20 Minuten waren ein echter Schlagabtausch. Die in der Ehre gekränkten Aroser versuchten nun alles, doch die Red Lions hielten mit grossem Einsatz dagegen. In der 48. Minute kam der EHC Arosa dann doch noch zum Ausgleich. Ein sehr unglücklicher Treffer durch Kristers Arnicans. War die Stimmung auf den Zuschauerrängen schon das gesamte Spiel sensationell, erreichte es nun den Höhepunkt. Die vielen mitgereisten Aroser Anhänger feuerten ihr Team an, die Red Lions-Fans die Heimmannschaft. Der vielerorts erwartete Einbruch nach dem Ausgleich blieb aus. Weiterhin wurde frech nach vorne gespielt und in der 53. Minute traf Toni Eugster auf Zuspiel von Marco Rosamilia zum vielumjubelten 2:1. Den Sieg der Hausherren konnten der EHC Arosa aber abwenden. Nach einem Timeout und dem Ersetzen des Torhüters Florian Haller durch einen sechsten Feldspieler zeigten sie ihre grosse Klasse mit einen herausragend herausgespielten Tor durch Luca Schommer: Die Verlängerung war Tatsache.

Sudden Death in der 64. Minute
Red Lions Reinach vs EHC Arosa, National Cup 2022/23, Marco Vogt
Immer voller Einsatz: Marco Vogt (©R. Conoci/Wynentaler Blatt)

Wie bereits das gesamte Spiel war auch die Verlängerung ein Hin und Her. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, scheiterten aber an den sehr guten Torhütern. 61 Sekunden vor Ablauf der 5-minütigen Overtime beendete der EHC Arosa die Träume der Red Lions. Nach einem Fehlzuspiel von Rosamilia konnten die Aroser in einer 3:2-Situation losstürmen und liessen sich diese Chance in Person von Michael Thomas nicht nehmen.

Ausrufezeichen gesetzt

Das Auftreten der Red Lions Reinach war beeindruckend. Trotz dieser sehr schmerzhaften und unglücklichen Niederlage wird der Stolz über die gezeigte Leistung in den nächsten Tagen überwiegen. Die Mannschaft hat mit einem riesigen Löwenherz begeisterndes und mitreissendes Eishockey gespielt. Jetzt gilt es auf dieser Leistung aufzubauen und in die Meisterschaft mitzunehmen.

Red Lions Reinach vs EHC Arosa, National Cup 2022/23
Tolle Geste: Der SC Reinach-Nachwuchs führt die Roten Löwen auf das Eis.

Red Lions Reinach, SC Reinach, Swiss Eishockey Day 2022Ebenfalls erfreulich: Waren es in der Vergangenheit zwei Vereine in einer Halle, sind es nun zwei befreundete Vereine. Vor Spielbeginn liefen Nachwuchsspieler des SC Reinach gemeinsam mit ihren Vorbildern ein, in Trainings wird gegenseitig ausgeholfen und auch am Swiss Ice Hockey Day, einer Veranstaltung für den Nachwuchs am 6. November 2022, werden Spieler der Red Lions in der Kunsteisbahn Oberwynental anwesend sein und den Youngsters ihre Tricks weitergeben. Danke SC Reinach, dass ihr Teil dieses unvergesslichen Nachmittags wart!

Nächstes Meisterschaftsspiel im Tessin

Nach dem Cup-Abenteuer geht es in der Meisterschaft am nächsten Samstag, 29.10.2022, zum derzeitigen Tabellendritten der 1. Liga GDT Bellinzona. Spielbeginn im Centro Sportivo ist um 20.15 Uhr.

Red Lions Reinach – EHC Arosa

Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
358 Zuschauer

1:0 | 00:17 K. Boschung (M. Vogt)

1:1 | 48:02 K. Arnicans (L. Carevic)
2:1 | 52:48 T. Eugster (M. Rosamilia)
2:2 | 57:06 L. Schommer (P. Bandiera)

2:3 | 63:59 M. Thomas (P. Bandiera, F. Gärtner)

Bemerkungen: Es fehlten Jannis Morf, Marc Witschi, Andrin Bamert, Aron Bulgheroni, Jeremy Jost, Rihards Mezsargs, Gian-Andri Russo, Jan Vogt, Dario Bonetti, Remo Heitzmann, Ari Hochheuser, Michael Leu, Lasse Richert, Pascal Rietmann, Yann Schläfli, Matteo Torino

Text: Daniel Zeber
Fotos: Remo Conoci/Wynentaler Blatt (Titel, T. Eugster, M. Vogt), Salvatore Ruffino