4:6-Niederlage gegen HC Luzern

Red Lions Reinach verlieren gegen HC Luzern mit 4:6, Saiso 2022/23

Im zweiten Derby der Saison trafen die Red Lions Reinach vor rund 200 Zuschauern auf den von Raphael Zahner trainierten HC Luzern. Im Spiel gegen ihren ehemaligen Trainer wollten Captain Simon Schnyder & Co. auf die Erfolgsspur zurückkehren. Erstmals im Aufgebot standen Nino Bolliger und Andrin Rüedi von den ZSC Lions. Die Youngsters wussten zu überzeugen und drücktem dem Spiel ihren Stempel auf.

Rückkehrer Michael Leu fällt wieder aus
Red Lions Reinach, Spieler, Patrick Lerch
Trifft zum 1:1: Patrick Lerch

Kaum hatte das Spiel begonnen, gab es die nächste Hiobsbotschaft für die Red Lions Reinach. Michael Leu, der erstmals seit dem 28. September wieder im Kader stand, wurde von einem Puck im Gesicht getroffen und musste sich mit einem tiefen Cut in ärztliche Behandlung begeben. Die nächste Negativmeldung liess nicht lange auf sich warten. 6:33 zeigte die Uhr an, als Niklas Maurenbrecher die Gäste auf Zuspiel von Henrik Maurenbrecher in Führung brachte. Die Red Lions hatten aber eine rasche Antwort bereit. 28 Sekunden nach dem 0:1 traf Patrick Lerch auf Zuspiel von Ari Hochheuser und Andrin Rüedi. Der Letztgenannte war es dann auch, der die roten Löwen in der 14. Spielminute in Führung bringen konnte. Er verwertete ein Zuspiel von Nino Bolliger und Ari Hochheuser zum 2:1. Kurz darauf musste Marco Rosamilia nach einer Behinderung auf die Strafbank. Dort zeigten die Luzerner, weshalb sie das beste Powerplay der gesamten Liga haben. Dominik Mächler traf nach Pass von Lukas Scheiber und Emanuel Guidon zum Ausgleich.

Luzern dreht das Spiel

Keine drei Minuten waren gespielt, als Marco Vogt die Red Lions wieder in Führung brachte. Mit einem sehenswerten Schuss aus dem Slot traf der Topscorer auf Zuspiel von Luca Tresch und Patrick Lerch zum 3:2. In der Folge waren die Hausherren die aktivere Mannschaft, was jedoch ohne Auswirkungen auf den Spielstand blieb. Dank einer 2+2-Minuten-Strafe gegen Pascal Rietmann, die ausser Schiedsrichter Stegmann, niemand im Stadion sah, kamen die Luzerner zum Ausgleich. Luca Bossi traf auf Zuspiel von Michael End mit einem satten Schuss von der blauen Linie. Es sollte noch schlimmer kommen: Gianmarco Guidon brachte die Gäste in der 33. Spielminute mit 3:4 in Führung. Die Assist geliefert hatten sein Bruder Emanuel und Mike Küng.

Alles oder Nichts
Red Lions Reinach vs HC Luzern, Marco Vogt, Saison 2022/23
Zwei Treffer von Red Lions-Topscorer Marco Vogt

Der HC Luzern erwischte den besseren Start ins letzte Drittel. In der 43. Minute erzielte Emanuel Guidon auf Zuspiel von Gianmarco Guidon das 3:5. Drei Minuten später war es der ehemalige Red Lions-Spieler Cedric Schlatter, der mit einem Schuss von der blauen Linie das 3:6 erzielen konnte. Die Red Lions wollten sich noch nicht geschlagen gegeben. Zwischen der 52. und der 55. Spielminute erhielten sie die Möglichkeiten auf mehrere Powerplays. Die Luzerner wehrten sicher aber sehr gut und konnte die Unterzahlsituationen überstehen. Mehr als vier Minuten vor Schluss versuchte Trainer Christof Amsler das Unmögliche noch möglich zu machen und ersetzte Goalie Andrin Kunz mit einem sechsten Feldspieler. In der 58. Minute erzielte Marco Vogt auf Zuspiel von Daniel Müller das 4:6. Zu mehr wollte es an diesem Abend aber nicht mehr reichen.

Heimspiel gegen SC Herisau

Am kommenden Mittwoch treffen die Red Lions Reinach auf den Tabellennachbarn SC Herisau. Spielbeginn in der Kunsteisbahn Oberwynental ist um 20.15 Uhr.

Red Lions Reinach – HC Luzern 4:6 (2:2 /1:2 / 1:2)

Kunsteisbahn Oberwynental, Reinach
193 Zuschauer

0:1 | 06:33 N. Maurenbrecher (H. Maurenbrecher)
1:1 | 07:01 P. Lerch (A. Hochheuser, A. Rüedi)
2:1 | 13:29 A. Rüedi (N. Bolliger, A. Hochheuser)
2:2 | 15:05 D. Mächler (L. Scheiber, E. Guidon)

3:2 | 22:47 M. Vogt (L. Tresch, P. Lerch)
3:3 | 28:28 L. Bossi (M. End)
3:4 | 32:10 G. Guidon (E. Guidon, M. Küng)

3:5 | 42:44 E. Guidon (G. Guidon)
3:6 | 45:10 C. Schlatter
4:6 | 57:26 M. Vogt (D. Müller)

Bemerkungen: Es fehlten Jannis Morf, Marc Witschi, Andrin Bamert, Joel Bühler, Aron Bulgheroni, Niels Hardmeier, Jeremy Jost, Raphael Krämer, Damian Meier, Rihards Mezsargs, Gian-Andri Russo, Jan Vogt, David Arm, Dario Bonetti, Remo Heitzmann, Noah Imhof, Nicolas Moldovanyi, Tim Kosik, Lasse Richert, Yann Schläfli, Matteo Torino und Lukas Walser.

Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz

Pikes Oberthurgau – EHC Burgdorf 0:3
SC Rheintal – SC Herisau 6:8
SC Unterseen-Interlaken – EC Wil 3:6
Argovia Stars – EHC Wetzikon 4:1
HC Prättigau – GDT Bellinzona 5:2

Text: Daniel Zeber
Fotos: Salvatore Ruffino