Das Ziel der Red Lions war klar: Es mussten Punkte gewonnen werden. Einerseits wollten sie den Anschluss an die Playoff-Plätze nicht verlieren, andererseits den Vorsprung auf die Plätze 11 und 12 ausbauen. Tatkräftige Unterstützung beim Erreichen dieses Ziels erhielten die roten Löwen von Gian-Andri Russo. Denn der Verteidiger kehrte nach einer sehr langen Verletzungspause (14 Spiele) zurück ins Team. Das Match Red Lions Reinach vs Pikes EHC Oberthurgau war alles andere als sehenswert, aber letztlich zählen nur Punkte. Zwei davon nahmen Reinacher durch den 3:2-Penaltysieg mit nach Hause.

Viele Chancen liegengelassen
Es war der Reinacher Mannschaft anzusehen, dass sie in Romanshorn Punkte gewinnen wollte. Vom ersten Puckeinwurf weg powerten Captain Simon Schnyder und Co. und kamen zu etlichen aussichtsreichen Chancen. Kevin Boschung konnte alleine losziehen, Glody Bonga-Bonga verzog, Marco Vogt scheiterte und Pascal Rietmann hämmerte den Puck, nach einem schnell vorgetragenen Konter, an das Lattenkreuz. Gut und gerne hätten die Red Lions nach wenigen Minuten schon einen beruhigenden Vorsprung haben können. Es dauerte aber bis zur 12. Minute: Topscorer Marco Vogt traf auf Pass von Kevin Boschung und Patrick Lerch zur Führung. In der Folge mussten sie ihre Unterzahlqualitäten unter Beweis stellen. Rouven Renggli musste für Stockschlag und Haken zwei Mal die Strafbank aufsuchen. Die Red Lions konnten diese Phase aber erfolgreich überstehen.
Ein Drittel zum Vergessen

Alles, was eine erfolgreich spielende Mannschaft ausmacht, wurde im zweiten Drittel vermisst: Laufbereitschaft, präzise Pässe und Schüsse, Disziplin, Tempo, Einsatzbereitschaft und risikoarme Entscheidungen. Die erste Strafe gegen Daniel Müller und die dritte persönliche Strafe gegen Rouven Renggli konnten die Reinacher aber auch noch erfolgreich überstehen, aber jetzt waren die Pikes die engagiertere Mannschaft. Nach einem Puckverlust in der Offensivzone konnte Dimitri Malgin über das ganze Spielfeld fahren und fand auch noch Thomas Odermatt, der zum Ausgleich einschiessen konnte. Der Gegentreffer war symbolisch für das unkonzentrierte Auftreten der Gäste aus Reinach. Dimitri Malgin, der nicht mehr als der Schnellste bekannt ist, liess Rihards Mezsargs im Laufduell stehen und auch das Backchecking der gesamten Linie liess zu Wünschen übrig. Auch die fast schon obligatorische Hiobsbotschaft folgte noch: Rouven Renggli wurde zu Spielmitte bei einer Abwehraktion von einem Puck im Gesicht getroffen. Stark blutend musste er das Eis verlassen und sich anschliessend in ärztliche Behandlung ins Kantonsspital Münsterlingen begeben.
Der Ausgleich und die Verletzung des Mannschaftskollegen lähmten die Red Lions noch mehr. Auch im Überzahlspiel kamen sie zu keinen zählbaren Aktionen. Hinzu kam, dass sie sich mit übermotiviertem Einsteigen auch noch selber schwächten. So konnte Thomas Odermatt nach Pass von Nico Maier und Nicolas Noser die Führung für die Hechte erzielen. 53 Sekunden vor Drittelsende bekamen die Gäste dann die Chance zum Ausgleich. Pikes-Verteidiger Dario Forster musste für einen Haken in die Kühlbox. Dieses Mal sollte das Powerplay vom Erfolg gekrönt sein. Denn nur 28 Sekunden benötige man zum 2:2-Ausgleich. Teamleader Marco Vogt traf nach einer sehenswerten Passstaffete über Denis Zogg und Kevin Boschung.
Schreckmoment kurz vor Schluss
Die Red Lions mussten sich im letzten Drittel wieder zum konsequenten, systemtreuen Spiel des ersten Drittels finden, sonst würde es nichts mit Punkten werden. Die Mannschaft war bemüht, teilweise aber auch übermotiviert. Zwischen der 42. und 51. Minute mussten sie insgesamt vier 2-Minuten-Strafen überstehen. Darunter auch eine 5:3-Situation. Doch das Boxplay funktionierte und wenn die Pikes eine Abschlussmöglichkeit fanden, war der ausgezeichnete Goalie Brian Stucki zur Stelle. Aber auch die Romanshorner mussten in Unterzahl agieren, konnten das dritte Gegengoal aber vermeiden. Die Spieler von Trainer Christof Amsler verteidigten die letzten Minuten sehr gut. 15 Sekunden vor Drittelsende konnte aber John Ungemach entwischen und stand plötzlich alleine vor dem Reinach-Tor. Brian Stucki sicherte mit seiner Abwehr mindestens einen Punkt.
Siegchancen auf beiden Seiten
Verlängerung ist nicht die Stärke der Red Lions in dieser Saison. Mit dem Cupspiel gegen Arosa gingen die letzten drei Versuche verloren. Deshalb suchte die Mannschaft auch rasch die Entscheidung. Nach einer einstudierten Variante konnte Rosamilia alleine auf das gegnerische Tor losziehen, scheiterte dann aber an Goalie Christoph Harder. Im Verlauf der fünfminütigen Overtime hatten beide Teams den Siegtreffer auf dem Stock. Klappen wollte es aber auch im 38 Sekunden dauernden Überzahlspiel der Pikes nach einer Strafe gegen Pascal Rietmann nicht. So ging es ins Penaltyschiessen.

Stucki wehrt alle Penalties ab
Den Anfang im Penaltyschiessen machte Marco Vogt. Er scheiterte aber am Pikes-Torhüter Christoph Harder. Brian Stucki machte es seinem Gegenüber gleich und wehrte den Versuch von Nicolas Odermatt ab. Als Nächster übernahm Glody Bonga-Bonga die Verantwortung. Er wartete bis der gegnerische Goalie eine Bewegung machte und verwertete zum 1:0 in die linke obere Ecke. Da der darauffolgende Nicolas Noser ebenfalls seinen Meister in Brian Stucki fand, blieb der Vorsprung nach je zwei Schützen. Als Dritter lief Kevin Boschung an. Mit dem Glück des Tüchtigen traf auch er. 2:0 für die Red Lions. Brian Stucki hatte auch bei Lukas Harder etwas dagegen und wehrte den Versuch ab. Gian-Andri Russo konnte nun das Spiel entscheiden. Er versuchte es ebenfalls mit einem Schuss, traf aber nur den Beinschoner von Harder. Adam Stepanek musste nun unbedingt für die Hechte treffen. Wie seine drei Vorgänger scheiterte aber auch er an Brian Stucki. Die wichtigen zwei Punkte waren nun Tatsache.
Heimspiel gegen SC Rheintal
Mit dem nächsten Gegner, dem Schlittschuhclub Rheintal, haben die Red Lions noch eine Rechnung offen. Das erste Meisterschaftsspiel der Saison verloren die Red Lions im September sang- und klanglos mit 4:9. Dieses Debakel wollen die roten Löwen am kommenden Samstag, 03.12.2022, vergessen machen. Puckeinwurf in der Kunsteisbahn Oberwynental ist um 17.30 Uhr.
Pikes Oberthurgau – Red Lions Reinach 2:3 n.P. (0:1 / 2:2/ 0:0 / 0:1)
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
86 Zuschauer
0:1 | 11:18 M. Vogt (K. Boschung, P. Lerch)
1:1 | 28:46 T. Odermatt (D. Malgin)
2:1 | 37:42 T. Odermatt (N. Maier, N. Noser)
2:2 | 39:35 M. Vogt (D. Zogg, K. Boschung)
2:3 | Shootout G. Bonga-Bonga, K. Boschung
Bemerkungen: Es fehlten Marc Witschi, Andrin Bamert, Joel Bühler, Aron Bulgheroni, Niels Hardmeier, Raphael Krämer, Damian Meier, Jan Vogt, David Arm, Nino Bolliger, Dario Bonetti, Remo Heitzmann, Ari Hochheuser, Michael Leu, Nicolas Moldovanyi, Tim Kosik, Lasse Richert, Andrin Rüedi, Matteo Torino und Lukas Walser
Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz
SC Herisau – SC Unterseen-Interlaken 3:2
EHC Wetzikon – GDT Bellinzona 7:4
HC Prättigau – EC Wil 5:0
HC Luzern – Argovia Stars 5:4 n.V.
EHC Burgdorf – SC Rheintal 4:3
Text: Daniel Zeber
Fotos: Salvatore Ruffino