Penaltysieg im Cup gegen Zunzgen-Sissach

Gestern abend stand das Halbfinalspiel der Qualifikation zum Eishockey-National-Cup an. Gegner der Red Lions Reinach war auswärts der EHC Zunzgen-Sissach, der in der Vorbereitung im August bereits besiegt wurde. Das Spiel hatte alles, was den Zuschauern Spass machte: Tore, Emotionen, Spektakel pur – Michael Leu und Andrin Kunz überragend! Löwen-Präsident Martin Zobrist, der in den Kanton Basel-Landschaft mitgereist war, dürfte nicht nur das Ergebnis sehr gefallen haben.

Vom 0:3 zum 3:3 in 220 Sekunden

Der Sieg im Vorbereitungsspiel war vielen Spielern wohl noch im Hinterkopf. Denn nur so ist es zu erklären, wie die Mannschaft in das Spiel startete. Die Red Lions fanden nicht ins Spiel und so war es auch nicht erstaunlich, dass Headoach Christof Amsler nach sechs Minuten und einem 2:0-Rückstand bereits sein Time-out nehmen musste. In Unterzahl kassierte man in der 13. Minute dann auch noch das 3:0. Die zahlreich mitgereisten Red Lions-Fans wurden an das letzte Spiel gegen Wil erinnert, als es ebenfalls mit einem 0:3 in die erste Drittelpause ging. Doch die Mannschaft zeigte ihren Charakter und was niemand mehr für möglich gehalten hat, wurde Tatsache. Was Zunzgen-Sissach kann, das können auch die roten Löwen! Nicht mit 0:3, sondern mit einem 3:3 ging es in die Drittelspause. Glody Bonga-Bonga, Michael Leu und Gian Andri Russo sorgten für das zwischenzeitliche Unentschieden.

Penalty vergeben

Das Ziel der Red Lions war es, das Momentum aufrecht zu erhalten, aber dieser Plan ging schief. Wiederum war es Zunzgen-Sissach, die in Führung gehen konnten. In der 27. Spielminute schossen sie das 4:3 und bauten die Führung in der 32. Minute in doppelter Überzahl auch noch auf 5:3 aus. Nun folgte ein 15-minütiger Unterbruch des Spiels: Technische Probleme mit der Spieluhr konnten erst nach einigen Anläufen gelöst werden. Der Unterbruch tat den Reinachern besser. Sie überstanden das Boxplay und kurz darauf, hatte Kevin Boschung etwas gegen den Rückstand und konnte in der 35. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Noch vor der Drittelspause entwischte Marco Vogt und konnte nur noch regelwidrig am Abschluss gehindert werden. Den darauffolgenden Penalty konnte Vogt jedoch nicht verwerten. Mit einem 4:5-Rückstand ging es in den letzten Spielabschnitt.

Verletzung von Rihards Mezsargs
Red Lions Reinach, 2022/23, Mezsargs
Verletzt: Rihards Mezsargs

Nach 44 Minuten war dann der Ausgleich perfekt und Nicolas Moldovanyi war der Torschütze. Das 5:5 brachte aber auch einen Wehmutstropfen mit sich. Rihards Mezsargs verletzte sich bei einem unglücklichen Zusammenprall schwer. Bestätigen sich die ersten Befürchtungen, dann wird er längere Zeit ausfallen. Kurze Zeit später der nächste Rückschlag. Zunzgen-Sissach erzielte das 6:5. Einmal mehr mussten die Red Lions nun einen Rückstand wettmachen. Die Möglichkeit dazu bot sich in der 52. Minute: Ein Spieler des Heimteams musste in die Kühlbox. 18 Sekunden vor Ablauf der Strafe war der wiederholte Ausgleich perfekt. Doppeltorschütze Michael Leu traf zum vielumjubelten 6:6.
Sollte es jetzt ruhiger werden? Nein, denn die Ereignisse in der Schlussphase und in der Verlängerung überschlugen sich. In der 55. Minute eine Aktion, die von den Heimfans für grosse Diskussionen sorgte. Ein ZS-Spieler zog alleine auf das Tor von Andrin Kunz los, Marco Rosamilia hinterher, dann ein Pfiff des Schiedsrichters. Foul? Penalty? Foul ja, Penalty nein. Aber nicht nur Rosamilia musste die Strafbank aufsuchen, auch der angreifende Stürmer wurde wegen einer Schwalbe bestraft. Die Halle brodelte. Beachtet man die Dramatologie des Spiels, dann musste noch etwas passieren – und so war es auch: 75 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit hatte Matteo Torino das Gamewinning-Goal auf dem Stock. Aber Sven Tschan, der Goalie von Zunzgen-Sissach, packte aus Sicht des EHCZS den „Save“ des Abends aus und verhinderte das für die Reinacher sichergeglaubte Gamewinning-Goal. So aber ging es mit einem 6:6-Unentschieden in die Verlängerung.

Sieg im Penaltyschiessen
Red Lions Reinach, Michael Leu
Schiesst 3 Tore: Michael Leu
Red Lions Reinach, Andrin Kunz
Hält 5 Penalties: Andrin Kunz

In der Verlängerung plätscherte das Spiel vor sich hin. Beide Mannschaften neutralisierten sich erfolgreich bei 3 gegen 3 Spielern bis wieder ein Pfiff des Schiedsrichters die Fans aufschreckte. Strafe gegen die Red Lions wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Sollten die Aufholjagden umsonst gewesen sein? Mit vereinten Lövenkräften wurde das Unentschieden schliesslich ins Penaltyschiessen gerettet. In diesem wurden Andrin Kunz und Michael Leu zu den gefeierten Helden der Red Lions aus Reinach. Kunz hielt alle fünf Versuche des EHC Zunzgen-Sissach und Leu war der Goldtorschütze auf Seiten der Roten Löwen.

Nächste Runde im National Cup am 20. oder 21. September

Fazit: Ziel erreicht – Einzug in die letzte Runde der Qualifikation für den Schweizer Cup 2022/23. Das „Finalspiel“ findet am 20./21. September statt. Die Auslosung findet morgen statt.

Am kommenden Samstag, 17. September 2022, startet für die Red Lions Reinach die Meisterschaft in der 1. Liga mit dem Auswärtsspiel beim SC Rheintal. Spielbeginn ist um 20 Uhr in den Sportanlagen Aegeten in Widnau.

Text: Daniel Zeber
Fotos: Laura Ruffino-Bozza, Red Lions Reinach

EHC Zunzgen-Sissach – Red Lions Reinach 6:7
Kunsteisbahn Sissach
121 Zuschauer

1:0 | 02:25 F. Müller (Bertschy)
2:0 | 06:13 M. Model (Niederhauser, Sahli)
3:0 | 12:32 A. Dintheer (Kamber, Hunziker)
3:1 | 15:06 G. Bonga-Bonga (Moldovanyi)
3:2 | 16:59 M. Leu (Zogg, Schnyder)
3:3 | 18:46 G. A. Russo (Vogt)

4:3 | 26:39 R. Müller (Spreyermann)
5:3 | 31:27 N. Gusset (Dintheer, Hunziker)
5:4 | 34:45 K. Boschung (Russo, Vogt)

5:5 | 43:24 N. Moldovanyi (Mezsargs, Torino)
6:5 | 44:44 R. Müller (Gfeller)
6:6 | 53:25 M. Leu

6:7 | 65:00 M. Leu