Prominenz unterstützt die Red Lions

Red Lions Reinach, Gemeindeammann Martin Heiz, Arno Del Curto

Die erste Saison des neuen Reinacher 1.-Liga-Teams steht vor der Türe, die Eishalle Reinach bekommt neu einen Sitzplatzsektor und eine VIP-Lounge für Sponsoren und Mitglieder eines neu gegründeten Business Clubs. Seit dem Okay der Swiss Regio League zum neuen 1.-Liga-Team Red Lions Reinach vor rund drei Monaten wird hinter den Kulissen fieberhaft an einer qualitativen Aufwertung der Infrastruktur gearbeitet. Inzwischen steht fest, dass es künftig in der Kunsteisbahn Oberwynental einen Sitzplatzsektor und direkt hinter der Eishalle ein edles „Bistro“ für Sponsoren und Mitgliederdes Business Clubs geben wird.

Business als Eckpfeiler

Auf dem Weg ins Erstliga-Abenteuer ist der Business Club natürlich ein wichtiger Eckpfeiler der Finanzen. Einerseits bietet er für Firmeninhaber aller Berufsgattungen eine Plattform, auf der sich neue Kunden gewinnen lassen. Anderseits soll im Rahmen der Heimspiele und von Events ausserhalb der Eishalle aber auch die Geselligkeit untereinander nicht zu kurz kommen. Besonders erfreulich: Hockey-Repräsentanten mit Reinacher Vergangenheit sehen hier die Chance, ihrem einstigen Arbeitgeber auf diese Weise etwas zurückzugeben. Allen voran Arno Del Curto. Der mit Abstand erfolgreichste NLA-Trainer und grösste Förderer von jungen Talenten ist nicht nur dem Business Club beigetreten, sondern hat sich spontan als Schirmherr des Projektes zur Verfügung gestellt. „Einfach grossartig, was Reinach hier auf die Beine stellt. Ich kann den Initianten zu ihrem Mut nur herzlich gratulieren und werde sie bestmöglich unterstützen.“

Im Schlepptau Del Curtos hat auch Joe Thornton von den San José Sharks als Member bei den Red Lions zugesagt. Der kanadische Superstar hat enge Beziehungen zu dieser Region, stammt seine Frau Tabea Pfendsack aus dem Oberwynental, aus Menziken. Man darf da sogar laut träumen: Vielleicht sehen wir Joe Thornton am Ende seiner Laufbahn einmal im Dress der Red Lions Reinach? Mit im Boot ist auch Gottéron-Stürmer Matthias Rossi, der die Nachwuchsabteilung des SC Reinach durchlief und inzwischen zur NLA-Grösse gereift ist. Und last but not least liegt die Anmeldung von Reinachs Gemeindeammann Martin Heiz vor, der sich voll mit dem Projekt identifiziert und dabei vor allem Perspektiven für die sportbegeisterte Jugend sieht.

100 Sitzplätze im Angebot

Wenn am 23. September um 17.30 Uhr die Meisterschaft mit dem Aargauer Derby zwischen den Red Lions und den Argovia Stars angepfiffen wird, gibt es in der Stehplatz-Hochburg neu einen Sitzplatzsektor mit insgesamt 156 Schalensitzen. 56 dieser Plätze sind den Sponsoren und Business-Membern vorbehalten, die restlichen 100 Plätze werden als Dauerkarten zum Preis von pauschal 200 Franken angeboten. Die Mitglieder des Hauptvereins haben bis 9. September ein Vorbezugsrecht, anschliessend startet dann der freie Verkauf. Die Ticketpreise sind bewusst sehr moderat gehalten. Denn die sportlichen Unterhaltungsabende in der Eishalle sollen allen möglich sein. Das Stehplatz-Abo für Erwachsene beispielsweise kostet 90 Franken, jenes für Jugendliche bis 16 Jahre lediglich 40 Franken und Kinder bis 6 Jahre zahlen gar nichts. Wichtig zu wissen: In den Abos sind allfällige Playoffspiele inbegriffen! Hier geht’s zu den Tickets!

Heimspielorganisation im Aufbau

Für seine 15 bis 20 Heimspiele in der Saison 2017/18 benötigen die Red Lions Reinach rund zwei Dutzend Helferinnen und Helfer. Einige Positionen konnten bereits besetzt werden, andere warten noch auf Freiwillige. Wer Lust, Spass und Freude am Eishockey hat, ist in diesem Kreis von Gleichgesinnten natürlich herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte möglichst bald bei patrickkummli@yahoo.de.

Albert Fässler

Im Bild: Gemeindeammann Heizmann (links) und Arno Del Curto

Pressebericht herunterladen

Quelle: Wynentaler Blatt, 25.08.2017, www.wynentaler-blatt.ch