Bei den Red Lions Reinach ist nun auch die wichtigste Personalie gelöst. Der Vertrag mit Headcoach Raphael Zahner wurde bis Frühjahr 2020 verlängert. Dazu gibt es neu eine mehrköpfige Sportkommission. Und mit Aaron Bulgheroni ist ein weiterer Verteidiger verpflichtet worden.
Schritt für Schritt haben die Verantwortlichen in Reinach ihre sportlichen Hausaufgaben gemacht und gute Voraussetzungen für die Saison 2019/20 geschaffen. Dass der 37-jährige Raphael „Zasi“ Zahner den Zuschlag als Headcoach erhielt, ist kein Zufall, sondern die logische Konsequenz, den eingeschlagenen Weg weiterhin gemeinsam zu gehen. Denn der J+S-Experte aus Wagen am Zürichsee sprang im vergangenen Dezember nach der Freistellung von André Augstburger spontan in die Bresche, hatte massgebenden Anteil am Klassenerhalt und war hinter den Kulissen die treibende Kraft für mehr Professionalität im Ressort Sport. Der ausgewiesene Ausbildner von jungen Eishockeytalenten half bei der Zusammenstellung des Teams mit und das ohne jede finanzielle Abgeltung, aber von der inneren Überzeugung beseelt, dem Projekt in Reinach auch auf der sportlichen Ebene zum Durchbruch zu verhelfen.
Das Team 2019/20 ist demzufolge weitgehend auch auf seinem Mist gewachsen. Nachdem letzte Woche mit Aron Bulgheroni (22) ein Verteidiger des EC Wil verpflichtet werden konnte, stehen dem Cheftrainer nun drei Torhüter, sieben Verteidiger und 11 Stürmer zur Verfügung. Gesucht wird noch ein Stürmer mit Abschlussqualitäten. Raphael „Zasi“ Zahner kann in seiner täglichen Arbeit also aus dem Vollen schöpfen, steht nun allerdings auch selber unter Druck. Der Cheftrainer muss den Beweis antreten, dass er aus 21 Einzelspielern ein funktionierendes Kollektiv formen kann. Es braucht einerseits gute Leistungen, anderseits aber vor allem positive Resultate. Minimalziel ist und bleibt jedoch der Klassenerhalt. Zum dritten Mal innert drei Jahren wird übrigens nach einem neuen Modus gespielt. Das Play-out ist Geschichte, die beiden Letzten der Ost- und der Westgruppe steigen nach der Relegationsrunde automatisch in die 2. Liga ab.
Sportkommission statt Sportchef
Umgesetzt ist inzwischen auch die Idee, den Sportchef durch eine Sportkommission zu ersetzen, um die anspruchsvolle, zeitintensive Aufgabe auf mehr Schultern zu verteilen. Nebst Carl von Heeren (Vertreter des Vorstandes) und Simon Schnyder (Vertreter Spielerrat) gehören dem Gremium auch Raphael Zahner und Heinz Schlatter (Berater) an Patrick Rothen wird noch bis zum Saisonstart zur Verfügung stehen. Danach steht der Topskorer der vergangenen Saison wieder ausschliesslich auf dem Eis. Der Berner Schlatter gibt damit ein überraschendes Comeback in der nationalen Hockeyszene. Er war fast ein Jahrzehnt lang bei den SCL Tigers und dem SC Langenthal als CEO, Geschäftsführer und Sportchef in höchsten Funktionen tätig. Es steht ausser Zweifel, dass die Red Lions Reinach von Schlatters Erfahrungen und seinem ausserordentlichen Netzwerk nur profitieren können.
Gesucht: Materialwart und Betreuer
Es gibt innerhalbt des Helferstabes hingegen nach wie vor Lücken. Sie müssen nun mit Freiwilligen gefüllt werden. So werden ein Materialwart gesucht sowie ein Betreuer, der das Team an die Auswärtsspiele, aber auch bei den Heimauftritten eng begleitet. Das ist ein perfekter Job für einen sportlich interessierten Rentner, der Freude am Eishockey hat und im Umgang mit jungen Leuten selber jung bleiben will. Auch die Heimspielorganisation könnte weitere Helferinnen und Helfer brauchen. Wer mehr dazu erfahren möchte, soll sich bitte umgehend telefonisch oder schriftlich auf unserem Sekretariat in Menziken melden: Telefon 062 765 88 77 oder organisation@red-lions-reinach.ch.
Sechs Testspiele fixiert
Vor dem Meisterschaftsstart am 21. September in Frauenfeld stehen sechs Testspiele auf dem Programm, in denen die Zahner-Schützlinge auf Höherklassige (Chur), direkte Ligakonkurrenten (Pikes Oberthurgau, Bellinzona) und einen starken Zweitligisten aus der Region (Seetal) treffen. Die Spiele im Überblick:
- Samstag, 17. August, 18 Uhr: GDT Bellinzona – Red Lions
- Samstag, 24. August, 18 Uhr: Chur – Red Lions
- Donnerstag, 29. August, 20 Uhr (in Zuchwil): Pikes Oberthurgau – Red Lions
- Sonntag, 1. September, 16.15 Uhr (in Grindelwald): Unterseen/Interlaken – Red Lions
- Samstag, 7. September, 17.30 Uhr (in Dornbirn/Vorarlberg): Hohenems – Red Lions
- Samstag, 14. September, 19.15 Uhr: Red Lions – Seetal (Eishalle Oberwynental, Reinach)