Red Lions Reinach schreibt Clubgeschichte

Red Lions Reinach, National Cup 2022, EHC Meinisberg, Auswärtssieg

Red Lions Reinach, National Cup 2022, EHC Meinisberg, AuswärtssiegDie Vorzeichen für das entscheidende Qualikationsspiel im National Cup Red Lions Reinach gegen EHC Meinisberg waren ungünstig. Zum Meisterschaftsstart gab es für die Reinacher eine 4:9-Niederlage gegen SC Rheintal mit nur 13 einsetzbaren Spielern und auch anschliessend nahmen die Negativmeldungen kein Ende. Nach dem Spiel reihte sich Verteidiger Gian-Andri Russo in die Verletztenliste ein und im Abschlusstraining erwischte es dann auch noch Torhüter Brian Stucki. Die sportliche Leitung der Red Lions wurde aktiv und präsentierte am Mittwoch sechs neue Spieler mit B-Lizenz. In der Tissot Arena standen Goalie Jannis Morf (EHC Kloten), Verteidiger Raphael Krämer (EHC Bülach) sowie die Stürmer Tim Kosik (EHC Urdorf) und Lukas Walser (Altstadt Olten) erstmals für die Red Lions auf dem Eis. Alle vier erwiesen sich nicht nur als Ergänzungen im Notfall, sondern vielmehr als echte Verstärkungen. Jannis Morf und Tim Kosik sollten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und entscheidende Faktoren des Sieges werden.

Konzentrierter Beginn
Red Lions Reinach, Jannis Morf
Neuzugang in Topform: Goalie Jannis Morf

In den letzten drei Spielen erwischten die Red Lions jeweils einen Kaltstart und mussten früh einem Rückstand hinterherlaufen. Dies sollte im Spiel gegen den EHC Meinisberg unbedingt verhindert werden. Coach Christof Amsler forderte von seiner Mannschaft ein konzentriertes Auftreten und warnte vor der defensiven Stärke der Seeländer. Man müsse systemtreu auftreten und die wenigen sich bietenden Chancen mit Konsequenz abschliessen. Zu Beginn des Spiels war es ein Abtasten beider Teams, niemand wollte einen Fehler machen und in Rückstand geraten. Doch nach einigen Minute steigerte sich die Qualität des Spiels: einige gute Abschlüsse auf beiden Seiten, die jeweils von den Torhütern neutralisiert wurden. In der 15. Minute musste Michael Leu wegen eines Stockschlags auf die Strafbank, aber die roten Löwen wehrten sich hervorragend. Zur Überraschung der Reinach-Anhänger musste während dieses Boxplays auch noch Glody Bonga-Bonga in die Kühlbox, Beinstellen wurde angezeigt. Ein Fehlentscheid des Schiedsrichters, denn der gegnerische Spieler wurde nicht etwa gefoult, sondern stand vielmehr auf dem Puck. Mit zwei Spielern weniger kamen die Red Lions stark unter Druck. Jannis Morf, der erst 18-jährige Goalie, zeigte in diesem schwierigen Spielabschnitt sein grosses Talent und hielt das 0:0 fest. Wie es im Sport oft so ist, wer seine Chancen nicht nützt, bekommt sie! In der 19. Minute kam Neuzugang Tim Kosik in Puckbesitz und fand mit einem sehr schönen Zuspiel Red-Lions-Topscorer Marco Vogt, der zum 1:0 einschoss.

Schlechter Start in den Mittelabschnitt
Red Lions Reinach, Patrick Lerch
Verteidiger Patrick Lerch trifft

Das Spielgeschehen änderte sich im zweiten Drittel, in dem der EHC Meinisberg das Spieldiktat übernahm. Die Red Lions hielten sich nicht mehr an den Gameplan, wirkten teilweise überheblich und nahmen oftmals grosses Risiko in Kauf. Zum Glück war da noch Goalie Jannis Morf, der sein Team vor dem Ausgleichstreffer bewahrte. In der 29. Minute war aber auch er machtlos. Im Powerplay konnten die Meinisberger durch Jonas Schmid ausgleichen. Ein unglücklicher Treffer, denn sein Schuss wurde zweimal abgelenkt, dann zu einer Bogenlampe und flog schliesslich über Freund und Feind ins Tor der Reinacher. Durch das Gegentor aufgeweckt, wurde das Spiel der Reinacher nun wieder engagierter und vor allem konzentrierter. In der 36. Minute bot sich im Powerplay die Chance zum Führungstreffer – und sie wurde genutzt. Nach 46 Sekunden Überzahlspiel traf Verteidiger Patrick Lerch nach Pass von Kevin Boschung zum 2:1.

Umstrittene Entscheidungen
Red Lions Reinach, National Cup 2022, EHC Meinisberg, Auswärtssieg
Unnötig: Meinisberg gleicht aus zum 2:2

Das letzte Drittel begann wie das erste. Beide Mannschaften wollten keine Fehler machen und neutralisierten sich gegenseitig. Die spannende Schlussphase wurde eingeläutet durch Pfostenschüsse beider Mannschaften in der 46. und 48. Minute. In der 52. mussten Marco Vogt, Kevin Boschung und Dario Fischer, Spieler des EHC Meinisberg, auf die Strafbank. Das Boxplay auf Seiten der roten Löwen war sehr gut. Sie warfen sich in die Schüsse, die Zuteilungen stimmten und wenn ein Schuss aufs Tor kam, war Goalie Morf zur Stelle. Drei Minuten vor Schluss eine kuriose Szene: Ein Spieler des EHC Meinisberg fuhr für einen Wechsel zur Spielerbank und wurde vom Puck am Schlittschuh getroffen. Da sein Mitspieler ebenfalls schon auf dem Eis war, unterbrach der Linienrichter das Spiel und zeigte „zu viele Spieler auf dem Eis“ an. Also Powerplay Red Lions – oder etwa doch nicht? Der Headschiedsrichter nahm die Strafe zur Überraschung aller Zuschauer und der Reinacher Spielerbank zurück. Und so kam es, wie es kommen musste. Die Berner nahmen ihren Torhüter vom Eis und versuchten mit einem Spieler mehr auf dem Eis den Ausgleich zu schaffen. Ein Schuss eines Verteidigers traf den Pfosten, von dort aus prallte der Puck unter Goalie Morf, der dann samt Puck ins Tor rutschte. Schiedsrichter Bangerter gab den Treffer: Overtime.

Overtime – Spektakel pur

Die Verlängerung war ein Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Marco Vogt und Matteo Torino schnupperten am Siegestreffer, scheiterten aber am guten Schlussmann der Meinisberger Pascal Wohlmuth. In der dritten Minute der Overtime hatten die Red Lions Glück, denn innerhalb von fünf Sekunden retten Pfosten und Latte vor der Niederlage. Eine Strafe gegen Marco Vogt 23 Sekunden vor Ablauf wurde überstanden, aber Vogt fehlte dann im entscheidenden Penaltyschiessen.

Shootout – Souverän in die Hauptrunde des National Cup
Den Anfang machten die Red Lions und Headcoach Christof Amsler erinnerte sich an den einzigen erfolgreichen Schützen im Penaltykrimi gegen Zunzgen-Sissach. Michael Leu durfte anlaufen und überzeugte erneut: Mit einem ansatzlosen Schuss über die Fanghand traf er zum 1:0. Der Meinisberger Mario Isch scheiterte mit seinem Versuch an Jannis Morf. Der zweite Schütze war der Reinacher Neuzugang Tim Kosik. Er lief an, wartete geduldig auf eine erste Bewegung des gegnerischen Goalies und traf souverän zum 2:0. Fabian Steiner für Meinisberg und unser Captain Simon Schnyder konnten nicht erfolgreich verwandeln. Der insgesamt 6. Schütze Remo Altorfer traf zum Anschlusstreffer, während Daniel Müller und Lennart Siegenthaler ihre Versuche abgewehrt sahen. Würde Matteo Torino jetzt treffen, wäre das Spiel entschieden – und er traf zum 3:1 im Penaltyschiessen. Erstmals in der kurzen Clubgeschichte erreichen die Red Lions Reinach die Hauptrunde des National Cup und sind damit einer der 16 besten Amateurvereine der Schweiz! Die Auslosung der 1. Cup-Hauptrunde findet in den kommenden Tagen statt.

Weitere Teilnehmer im Hauptfeld des Cup: EHC Arosa, EHC Bülach, HC Düdingen, Hockey Huttwil, SC Lyss, HCV Martigny, EHC Seewen (alle MyHockey League), GDT Bellinzona, Sarine Fribourg, HC Neuchatel, HC Prilly (alle 1. Liga), EHC Brandis, SC Küsnacht, Gewinner Oberlangenegg/Koppigen (alle 2. Liga) und ein Los (alle Verlierer der letzten Runde).

Red Lions Reinach, National Cup 2022, EHC Meinisberg, Auswärtssieg
Red Lions Reinach: Das Siegerteam

EHC Meinisberg – Red Lions Reinach 2:3
Tissot Arena | Biel-Bienne
88 Zuschauer

0:1 | 18:47 M. Vogt (T. Kosik)

1:1 | 28:36 J. Schmid (R. Altorfer)
1:2 | 36:10 P. Lerch (K. Boschung)

2:2 | 58:34 L. Siegenthaler

Shootout:

0:1 | M. Leu
0:2 | T. Kosik
1:2 | R. Altorfer
1:3 | M. Torino

Bemerkungen:

Es fehlten Andrin Kunz, Brian Stucki, Aron Bulgheroni, Jeremy Jost, Rihards Mezsargs, Gian-Andri Russo, Jan Vogt, Toni Eugster, Remo Heitzmann, Rouven Renggli.