Rund drei Monate nach dem bitteren Saisonende folgte letzten Samstag der Startschuss in die neue Saison. Die Red Lions-Familie traf sich zum Kick-Off beim Aussichtsturm und anschliessendem gemeinsamen Essen im Gasthof Homberg in Reinach ein.
Nach der Begrüssung stellten sich alle anwesenden Personen vor. Präsident Martin Zobrist und die Vorstandsmitglieder Marianne Brunner und Carl von Heeren sprachen zur Mannschaft und Sportchef Zeber erklärte, weshalb er sich für den Aussichtsturm als Durchführungsort des Kick-Offs entschieden hatte. „Für uns alle ist der heutige Tag der Beginn einer neuen Saison. Der Aussichtsturm wird uns während der gesamten Saison als Symbol begleiten.“
Natürlich schwitzen die Red Lions in den nächsten Wochen, um in der kommenden Saison in der 1. Liga zu Höhenflügen ansetzen zu können. „Wir haben in der vergangenen Saison mit der erstmaligen Qualifikation für die Cup-Hauptrunde Vereinsgeschichte geschrieben. Die nächste Saison soll ebenfalls positiv in die Vereinshistorie eingehen. Erfolg ist nur bis zu einem gewissen Mass planbar. Wir haben in der letzten Saison feststellen müssen, dass das Erreichen eines Ziels, insbesondere im Amateurbereich und mit einer jungen Mannschaft, durch verschiedenste Faktoren beeinträchtigt werden kann. Es ist sehr wichtig, dass sich jeder im Verein wohlfühlt, mit Freude in die Trainings und an die Spiele kommt und ein Team entsteht, in dem Jeder für Jeden kämpft. Dann werden auch die Ergebnisse positiv ausfallen“ erklärt Sportchef Daniel Zeber.
Veränderungen innerhalb der Mannschaft
Im Team der Red Lions ist es zu einem Umbruch gekommen. 8 berufsbedingte und gesundheitliche Rücktritte mussten kompensiert werden, dazu kamen Toni Eugster und Rouven Renggli, deren Verträge nicht verlängert wurden und Jan Vogt, der sich in den letzten Monaten zwei Operationen unterziehen musste und den Heilungsverlauf abwarten muss, bevor wieder an Sport zu denken ist. «Natürlich tut es weh, so viele hervorragende Spieler zu verlieren. Vorallem wenn es aus gesundheitlichen Gründen geschehen muss.“ Der Red Lions-Sportchef sah sich nach neuen Spielern um und wurde auch fündig. Viele neue Gesichter werden in der Saison 2023/24 das Dress der Red Lions tragen. „Da wir bereits zu einem frühen Zeitpunkt der vergangenen Saison über die Abgänge Bescheid wussten, waren wir sehr gut darauf vorbereitet. In einem ersten Schritt konnten wir die Verträge mit unseren Leistungsträgern verlängern und anschliessend das Augenmerk auf die Transfers von Wunschspielern legen. Wir mussten in der vergangenen Saison aus der Not eine Tugend machen und haben sehr viele junge Spieler in unseren Verein geholt. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft konsequent weitergehen und wollen uns zu einem Verein entwickeln, der jungen Spielern als Sprungbrett dient“, erklärt Zeber. Ob es noch weitere Transfers geben wird, hängt vom Spielermarkt ab. Die Neuzugänge werden die Red Lions in den nächsten Tagen und Wochen auf der Homepage und weiteren Social Media-Kanälen bekanntgeben.
Sommertraining unter neuer Führung

Neue Wege gehen die Red Lions in der Vorbereitung. Absolvierte die Mannschaft in den vergangenen Jahren ihre Einheiten im Meditop Center in Seengen, werden Schnyder & Co. in den nächsten Monaten in Reinach trainieren. Die Leitung der Trainings übernimmt Andrea Belser, die bereits als Physiotherapeutin bei den Red Lions tätig ist. „Jeden Dienstag und Donnerstag wird unter ihrer Führung trainiert. Weitere Trainings müssen die Spieler individuell bestreiten“, ergänzt Trainer Christof Amsler, der die Trainings mit dem neuen Assistenztrainer Marc Witschi unterstützen wird. Ab Ende Mai folgen auch wöchentliche Eistrainings in der neuen Swiss Life Arena in Zürich. „Natürlich wollen wir auch Nutzen aus diesen Einheiten ziehen, im Vordergrund steht aber, den Spielern während der harten, schweisstreibenden Arbeit neben dem Eis, einen Ausgleich bieten zu können“, erwähnt Trainer Christof Amsler. Nach den Sommerferien geht es am 3. August in Sursee erstmals aufs Eis.
Attraktive Gegner in der Vorbereitung

Die Red Lions freuen sich auf ein sehr attraktives Vorbereitungsprogramm. Zehn Begegnungen, davon fünf vor eigenem Publikum und viele Highlights – die Vorbereitung für die kommende Saison könnte in diesem Jahr nicht interessanter sein. Zweimal U20-Elit zum Start, viermal gegen MyHockey-League-Teams, gegen den 1. Liga-Aufstiegsfavorit EHC Wetzikon und drei Spiele gegen regionale 2. Liga-Vereine – die heimischen Fans können sich auf jede Menge Eishockeyaction ab August freuen.
Sportchef Daniel Zeber, der das Programm zusammengestellt hat: „Die Red Lions werden sich stark verändern. Um mit den vielen Neuzugängen die Automatismen raschmöglichst zu finden, bestreiten wir bewusst viele Spiele. Wir wollten gegen Mannschaften spielen, die eine hohe Qualität besitzen. Nur so können wir uns stetig weiterentwickeln und an das Niveau dieser Mannschaften anschließen. Das Ziel ist, dass wir deren Tempo und Intensität adaptieren können und zum Saisonstart bereit sind“.
Das sind die Vorbereitungsspiele der Red Lions für die Saison 2023/2024:
09.08.2023 | EV Zug U20
Spielort: OYM, Cham
12.08.2023 | HC Ambri-Piotta U20
Spielort: Gottardo Arena, Ambri
19.08.2023 | SC Langenthal
Spielort: KEB Schoren, Langenthal
23.08.2023 | Hockey Huttwil
Spielort: Campus, Huttwil
26.08.2023 | HC Düdingen
Spielort: KEB Oberwynental, Reinach
02.09.2023 | EHC Wetzikon
Spielort: Regiobank Arena, Zuchwil
03.09.2023 | EHC Zuchwil
Spielort: KEB Oberwynental, Reinach
09.09.2023 | EHC Frauenfeld
Spielort: KEB Oberwynental, Reinach
10.09.2023 | EHC Oberlangenegg
Spielort: KEB Oberwynental, Reinach
16.09.2023 | Küssnachter SC
Spielort: KEB Oberwynental, Reinach