Red Lions zeigen Reaktion in Bellinzona

Die beiden letzten Spiele der Red Lions verliefen nicht nach Wunsch. Gab man gegen Rheintal eine 3:1-Führung noch aus der Hand, verlor man am Mittwoch in Wallisellen sang- und klanglos gegen den Aufsteiger. Mit der GDT Bellinzona spielte man nun gegen den Absteiger aus der MyHockey League, der bereits 10 Punkte sammeln konnten. Die Red Lions zeigten im Tessin eine ansprechende Leistung, die mit 3 Punkten belohnt wurde.

Erstmalige Führung
Der Trainerstab entschied sich nur mit 15 Spielern und 2 Goalies nach Bellinzona zu reisen. Die jungen Spieler Nico Eichenberger und Stefano Peloso, sowie Goalie Brian Stucki kamen in der 2. Liga zum Einsatz, um Spielpraxis zu erhalten. Die drei zur Verfügung stehenden Linien wurden im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen neu aufgestellt. Die Wechsel sollten frischen Schwung in die Mannschaft bringen. Geriet man in den ersten 6 Spielen (inkl. Cup und Abbruch) der Saison jeweils in Rückstand, sollte sich dies im Tessin ändern: Glody Bonga-Bonga traf in der 16. Spielminute mit einem platzierten Handgelenkschuss zum 0:1.

Heikle Phase überstanden
Zu Beginn des Startdrittels waren die beiden Mannschaften ebenbürtig, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. In der 28. Minute mussten innert 37 Sekunden Marco Vogt und Denis Zogg auf die Strafbank. Zu allem Übel gesellte sich auch noch Cédric Maurer in die Kühlbox. Die fast 4-minütige Unterzahl wurde mit Bravour überstanden. Die gegnerischen Schüsse wurden mit letztem Einsatz geblockt und die Zone vor dem eigenen Tor sehr gut verteidigt. Und wenn sich Bellinzona doch eine Torchance bot, war Goalie Andrin Kunz zur Stelle. Nach Ablauf der Strafen das selbe Bild wie zu Beginn des Drittels. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend.

EHC Biel-Leihgabe Sven Wyss trifft
Den Tessinern bot sich schon früh im Schlussabschnitt die Chance in das Spiel zurückzukehren. Trotz einer Strafe gegen Captain Simon Schnyder konnte die Führung verteidigt werden. In der 48. Minute traf der 19-jährige Sven Wyss zur 0:2-Führung der Red Lions. Der junge Bieler zeigte einen sehr starken Auftritt. Spritzig, smart, frech, jederzeit anspielbar und sehr lauffreudig. Eine Bereicherung für das Team von Trainer Marc Witschi. Kurz vor Schluss nahmen die Tessiner ihren Torhüter zu Gunsten eines 6. Feldspielers vom Eis. Wie aber bereits während dem gesamten Spiel überzeugte das Defensivverhalten, so dass es nicht nur 3 Punkte, sondern auch den Shutout von Andrin zu bejubeln gab.

Sportliche Leitung zufrieden
Der Sieg in Bellinzona war verdient. Die Mannschaft zeigte sich verbessert, was auch Sportchef Daniel Zeber bestätigt: „Die letzten zwei Spiele waren desaströs. Wir haben bereits in Wallisellen deutliche Worte gewählt und den Spielern zu verstehen gegeben, dass wir solche Leistungen nicht akzeptieren können. Verlieren ist nicht verboten, aber mit erhobenen Hauptes. Wir sind heute so aufgetreten, wie wir es in jedem Spiel sehen möchten. Mit 100% Einsatz, Leidenschaft und Solidarität“.

Derby am Vierwaldstättersee
Endlich steht das 1. Derby der Saison an. Am nächsten Samstag, 9. November heisst unser Gegner HC Luzern. Die Mannschaft vom Vierwaldstättersee liegt nach 7 Spielen mit 3 Punkten auf dem letzten Rang. In der vergangenen Saison hat jeweils das Heimteam das Spiel gewinnen können. Matchbeginn im Regionalen Eiszentrum Luzern ist um 17.15 Uhr

GDT Bellinzona – Red Lions Reinach 0:2

Torschützen:
0:1 | 15:31 G. Bonga-Bonga (J. Leimgruber, T. Odermatt)
0:2 | 47:01 S. Wyss (K. Boschung, M. Vogt)

Red Lions Reinach: Kunz (Christen); Maurer, Maraffio, Lerch, Hänseler, Schnyder, Zogg; Wyss, Vogt, Boschung, Bonga-Bonga, Leimgruber, Odermatt, E. Schmid, Kiss, Sahli;

Bemerkungen:
Red Lions Reinach ohne Arm (Militär), Bischofberger (Beruf), J. Schmid (verletzt), Tresch (krank), Eichenberger (EHC Rheinfelden), Peloso (SC Freimettigen), Stucki (EHC Sursee)

Resultate 1. Liga Ost
Pikes Oberthurgau – EC Wil 3:2 n.V.
Argovia Stars – EHC Wallisellen 1:5
HC Prättigau – HC Luzern 3:2 n.P.
EHC Burgdorf – SC Rheintal 3:2

© Fotos: mkph-otographie