Regio League: Unterbruch diverser Meisterschaften im Amateur- und Nachwuchssport

SIHF

Aufgrund der am Freitag durch den Bundesrat verabschiedeten neuen Massnahmen gegen die Verbreitung der Covid-19 Pandemie, hat die Covid-19 Task Force der Regio League den Unterbruch diverser Meisterschaften beschlossenDie neuen Massnahmen gegen die Verbreitung der Covid-19 Pandemie haben starke Auswirkungen auf das Amateur-, Frauen-, und Nachwuchs-Eishockey. Aufgrund der verschärften Massnahmen und dem Anstieg der Fallzahlen, sieht sich die Covid-19 Task Force der Regio League gezwungen, folgende Meisterschaften ab sofort (Anm.: 20.12.2021) bis und mit mindestens dem 27. Januar 2022 zu unterbrechen:

  • 1. Liga / 2. Liga / 3. Liga / 4. Liga, SWHL-D, U20 Top/A, U17 Top/A
Davon sind folgende Spiele der Red Lions Reinach betroffen:

 

Wir sind alle sehr enttäuscht von dieser Entwicklung, aber wir tragen diese Entscheidung des Bundesrates und des Verbandes – mit schwerem Sportlerherzen – uneingeschränkt mit! Aber die Gesundheit aller ist wichtiger als alles andere!

Uns bleiben damit nach jetzigem Stand(!) noch zwei Spiele, um die Playoffs zu erreichen: das Heimspiel am 29.01.22 gegen HC Luzern und das Auswärtsspiel am 05.02.2022 gegen EHC Frauenfeld. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.

Bis dahin: Passt auf Euch auf, lasst Euch impfen, tragt Masken, haltet Abstand und vor allem: BLEIBT GESUND!

 

In de Schreiben des Verbandes SIHF heisst es dazu:

„Die geplanten Runden der Qualifikation, welche in den oben erwähnten Ligen zwischen heute (Anm.: 20.12.2021) und dem 27. Januar 2022 gespielt werden sollten, sind abgesagt und werden nicht nachgeholt. Das Klassement der Qualifikation wird nach Punkten pro Spiel berechnet. In der 2. Liga der Region Ostschweiz (Playoffs) und der U17-Top (Masterround + Quali-Masterround) ist der Start der nächsten Meisterschaftsphasen vor dem 27. Januar 2022 geplant. Diese Phasen werden leicht angepasst.

Sollte der Bundesrat im Januar 2022 die aktuellen Massnahmen bis nach dem 10. Februar 2022 verlängern oder sogar verschärfen, werden die oben erwähnten, unterbrochenen Meisterschaften definitiv abgesagt. Im Fall einer definitiven Absage dieser Meisterschaften, werden die Auf- und Abstiege gemäss Art. 75 und untergeordneten Art. 73 und Art. 72 des Spielbetriebsreglements erfolgen.

Die Mannschaften der oben erwähnten Ligen dürfen bis auf Weiteres weiterhin trainieren und Freundschaftsspiele organisieren, sofern die kantonalen Richtlinien und Eisbahn-Betreiber dies erlauben.

(…)

Wir (…) bedauern wir sehr, dass wir erneut dazu gezwungen sind, einzelne Meisterschaften zu unterbrechen. Wir versichern allen Spieler*innen und Staff-Mitgliedern der betroffenen Clubs, dass dieser Entscheid nicht leichtfertig gefallen ist. In der aktuellen Situation und nach den erneuten Verschärfungen sehen wir momentan keine andere Option.

Wichtig ist nun, dass wir alle zusammen unser Möglichstes dazu beitragen, damit sich die Situation bis Ende Januar verbessert und wir zumindest von einem Abbruch absehen können. Wir danken Euch für Euren grossen Einsatz und Eure Mithilfe diesbezüglich.
Alle Spieler*innen und Staff-Mitglieder, die ihre Trainings und Spiele weiterhin durchführen können, bitten wir sich dieses Privilegs bewusst zu sein und die geltenden Massnahmen strikt einzuhalten.

Wir danken Euch für das Verständnis und die Kenntnisnahme und stehen für Fragen natürlich gerne zur Verfügung.

Sportliche Grüsse!“