Routine triumphierte über die Jugend

Red Lions Reinach
Gratiseintritt für alle Rickenbacher zum Heimspiel am Samstag, 19. Oktober

An den Top 6 der Ostgruppe gibt es für den Liga-Benjamin momentan (noch) kein Vorbeikommen. Trotz gutem Auftritt gab es für die Red Lions auch in Wetzikon keine Punkte. Die Zürcher Oberländer machten im Schlussdrittel aus einem 2:3-Rückstand einen 5:3-Erfolg und wurden damit ihrer Favoritenrolle gerecht.

Dem letztjährigen Qualifikationssieger ist der Start in die neue Saison resultatmässig zwar nicht ganz geglückt, doch Klasse bleibt Klasse. Wetzikon kann in der Kadertiefe aus dem Vollen schöpfen, hat aber auch eine Reihe von erfahrenen Routiniers in seinen Reihen. Und Letztere machen dann meistens den Unterschied aus, wenn es hart auf hart geht. Das war im jüngsten Duell am vergangenen Samstag nicht anders. Die Gäste führten 1:0 (Torschütze Vitezslav Dum), schafften den Ausgleich zum 2:2 (Simon Schnyder) und lagen nach 33 Minuten sogar 3:2 (Noah Allabauer) in Front. Die knappe Führung hatte Bestand bis zur 54. Minute, doch dann erhöhten die Hausherren die Schlagzahl und machten aus dem 2:3 ein 5:3. Wobei das fünfte und entscheidende Tor erst fiel, als Goalie Kunz einem sechsten Feldspieler Platz gemacht hatte.

Red Lions Reinach, Vogt
Jan Vogt: mit Verdacht auf Hirnerschütterung im Spital

Die Aargauer hatten dem Powerhockey der Oberländer schlichtweg nichts mehr entgegenzusetzen und Lions-Goalie Andrin Kunz wurde im letzten Drittel mit 25 Schüssen regelrecht „zugedeckt“. Vorwerfen müssen sich die Gäste jedoch nichts. Ihr Kampfgeist und Einsatz war von der ersten bis zur letzten Minute vorbildlich. Und Pech gesellte sich hinzu. Mit Jan Vogt musste der Center des ersten Sturms mit Verdacht auf Hirnerschütterung ins Spital Wetzikon eingeliefert werden. Er dürfte den Red Lions wohl längere Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen.

Für Raphael Zahner ist die vierte Niederlage im fünften Spiel aber kein Beinbruch. „Der Spielplan meinte es nicht allzu gut mit uns, mussten wir doch in der Startphase dieser Meisterschaft gegen die Teams der Top 5 antreten. Das wird sich ab dieser Woche mit dem Heimspiel gegen Aufsteiger Luzern (Samstag, 19.10.), dem Auswärtsspiel in Prättigau (Mittwoch, 16.10.) und dem Derby gegen die Argovia Stars (Samstag, 26.10.) ändern. Diese drei Gegner sind auf Augenhöhe mit uns, da heisst es definitiv punkten.“

Gratiseintritt für alle Einwohner aus Rickenbach

Duell der beiden Tabellennachbarn heisst es nun am kommenden Samstag in der Eishalle Reinach, wenn die Red Lions den HC Luzern zum ersten Derby der Saison 2019/20 empfangen. Die Ausgangslage könnte kaum brisanter sein, denn die Gäste erhalten quasi Support aus den eigenen Reihen. Dank Spenden von grosszügigen Firmen geniessen die Einwohnerinnen und Einwohner von Rickenbach an diesem Abend nämlich freien Eintritt. Rickenbach grenzt bekanntlich an den Aargau, ist offiziell aber eine Luzerner Gemeinde. Man darf gespannt sein, ob die Fans den Red Lions oder „ihrem“ HC Luzern die Daumen drücken.

Gratistickets für sich und seine Familie bekommt man mit dem Talon aus der Wochen-Post (10.10.2019), über die Unterstützer-Firmen (Kaktus Informatik AG, Gastro Gourmet Giaccone, js Baudienstleistungen GmbH, Malergeschäft Mischa Ambil, das Servicecenter Kottmann, das Volkswerch in Pfeffikon oder der Pamo Gerüste AG in Zetzwil. Sie alle haben übrigens Kartenkontingente zu verschenken, die bei sämtlichen Heimspielen gelten.

Und hier können sich die Rickenbacher den Gutschein herunterladen und ausdrucken!