Nach Spielschluss fragten sich die Zuschauer: Haben wir einen Punkt gewonnen oder zwei verloren? Man war sich einig, dieses Spiel gegen den EHC Burgdorf hätte man nicht verlieren müssen. Diese Erkenntnis zeigte sich auch in den enttäuschten Gesichtern der Spieler. Über das gesamte Spiel gesehen, waren die Red Lions die bessere Mannschaft. Gescheitert ist man an der Chancenauswertung und am überragenden Gästetorhüter Siro Wyss.
Marco Vogt mit dem Führungstreffer
Die Red Lions ergriffen die Initiative und waren die tonangebende Mannschaft. So war es auch keine Überraschung, dass in der 6. Minute das 1:0 glückte. Einen schönen Angriff, eingeleitet durch Patrick Lerch und Kevin Boschung, verwertete Topscorer Marco Vogt mit einem verdeckten, aber umso sehenswerteren Schuss. Mit der Führung im Rücken war es das Heimteam das weiterhin Druck erzeugen konnte, aber jeweils am Burgdorfer Torhüter Siro Wyss scheiterte. Ab der 15. Minute waren auch die Gäste im Spiel. Ausser einem Lattentreffer kurz vor Ende des Drittels gab es aber noch nichts Zählbares zu erwähnen.
Guter Start ins Mitteldrittel
Auch im Mitteldrittel wirkten die Hausherren frischer. Immer wieder tauchten sie vor dem gegnerischen Tor auf. Nur mit dem Toreschiessen wollte es nicht klappen. In der 32. Minute war es dann aber doch soweit. Pascal Rietmann, der als Verteidiger eingesetzt wurde, schlich sich tief in die Angriffszone und erhöhte auf Pass von Kevin Boschung und Lasse Richert (Leihgabe des EHC Basel) auf 2:0. Wie aber bereits während den ersten 20 Minuten kam der EHC Burgdorf in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. In der 37. Minute nützte Tobias Kämpfer eine Unaufmerksamkeit zum Anschlusstreffer aus.
Burgdorf kommt zurück ins Spiel
In der Drittelspause wurde gewarnt, dass Burgdorf das Spiel erst aufgibt, wenn die Schlusssirene ertönt. Der Gruppenfavorit Bellinzona musste sich im letzten Spiel trotz einem 6:3-Vorsprung 5 Minuten vor Schluss noch in der Verlängerung geschlagen geben. Das wollten die roten Löwen verhindern. In der 41. Minute musste Torschütze Pascal Rietmann wegen Beinstellens auf die Strafbank. Das Unterzahlspiel an diesem Abend war überzeugend und die Strafe brachte nichts ein. In der 46. Minute war das Spiel wieder ausgeglichen. Tobias Kämpfer traf zum zweiten Mal an diesem Abend. In der 54. Minute erhielten Marco Vogt & Co. nochmals eine Chance im Powerplay. Der 32-jährige Topscorer der Red Lions übernahm die Verantwortung, versuchte sein Glück mit einem Direktschuss zu finden. Der Puck knallte aber nur an die Querlatte. Das wäre die Chance gewesen, das Spiel zu entscheiden.
Chancen nicht verwertet
In der Verlängerung wollten die Red Lions die Entscheidung schaffen. Angriff um Angriff rollte auf das Tor des EHC Burgdorf. Aber ein Mann hatte etwas dagegen: Gästegoalie Siro Wyss. Mit spektakulären Abwehraktionen verhinderte er den „Sudden death“. So blieb es bei einer torlosen Verlängerung. Das Penaltschiessen musste entscheiden. Dort wurden Siro Wyss und Leon Mosimann, der als Einziger seinen Versuch verwerten konnte, zu den Burgdorfer Helden.
SC Unterseen-Interlaken zu Gast
Red Lions Reinach – EHC Burgdorf 2:3 n.P.
Kunsteisbahn Oberwynental | Reinach
128 Zuschauer
1:0 | 05:29 M. Vogt (K. Boschung, P. Lerch)
2:0 | 31:07 P. Rietmann (K. Boschung, L. Richert)
2:1 | 36:07 T. Kämpfer (L. Wüthrich, N. Kämpfer)
2:2 | 45:01 T. Kämpfer (D. Wyss, N. Kämpfer)
2:3 | SO L. Mosimann
Bemerkungen:
Erstmals mit Lasse Richert (EHC Basel) und Ari Hochheuser (ZSC Lions).
Es fehlten: Janis Morf, Brian Stucki, Andrin Bamert, Aron Bulgheroni, Jeremy Jost, Rihards Mezsargs, Marco Rosamilia, Gian-Andri Russo, Jan Vogt, Dario Bonetti, Tim Kosik, Michael Leu, Daniel Müller, Yann Schläfli, Matteo Torino
Weitere Resultate – 1. Liga Ostschweiz
HC Luzern – GDT Bellinzona 2:5
EHC Wetzikon – EC Wil 3:4 n.P.
HC Prättigau – SC Herisau 3:1
SC Rheintal – SC Unterseen-Interlaken 6:1
Pikes EHC Oberthurgau – Argovia Stars 1:3