Der Playoff-Traum ist sowohl für die Red Lions Reinach wie auch für die Argovia Stars ausgeträumt. Gefehlt hat beiden Teams letztlich wenig, lachender Dritter ist der EHC Burgdorf, der im Gegensatz zu den beiden Aargauer Teams seine beiden letzten Spiele gewonnen hat.
Trotz Niederlagen in die Playoffs zu kommen, konnte nur funktionieren, wenn der EHC Burgdorf Schwächen gezeigt hätte. Doch die Emmentaler schlugen sowohl den SC Herisau wie auch die Pikes Oberthurgau und überholten damit beide Aargauer Teams auf der Zielgeraden. Diese standen in den letzten Runden zugegebenermassen den stärkeren Gegnern gegenüber, nämlich den Erstplatzierten der Liga, doch sprach die aktuelle Form besonders bei den Red Lions dafür, dass man sich mit einem Punktgewinn irgendwie über dem Strich hätte halten können. Trotz guter Leistungen klappte das nicht und lässt die Red Lions auch im fünften Anlauf seit der Gründung mit leeren Händen da stehen. Zuletzt war es eine abgebrochene Saison, die einen guten Lauf abrupt beendete.
Wo gingen die Punkte verloren?
Die Nichtqualifikation der Red Lions auf die Resultate der letzten Runden zu reduzieren ist natürlich zu kurz gegriffen. Entscheider waren eher der Nuller im vorletzten Heimspiel gegen Bellinzona, oder die 2:3-Niederlage in Burgdorf Anfang Dezember 2022. Wäre der Puck damals in der Verlängerung im anderen Tor gelandet, stünden jetzt die Red Lions in den Playoffs. Es bleibt aber auch die Erkenntnis, dass mit Vollbestand der Kräfte im November mehr Punkte dazu gekommen wären. Doch mit einer Verletztenliste, die länger war als die Liste der restlichen Angestellten, war da fast nichts zu machen.
Nach 40 Minuten sah es noch gut aus
Die Anfangsphase im Spiel beim HC Luzern gehörte definitiv dem Heimteam − immerhin der Leader der 1.-Liga-Gruppe. Angriff um Angriff rollte auf das Tor von Andrin Kunz. Pascal Rietmann, der sein letztes Spiel seiner Karriere absolvierte, konnte jedoch einen Konter erfolgreich ab- schliessen. Noch im ersten Drittel fiel der Ausgleich zum 1:1 und das zweite Drittel blieb torlos. Weil auf den anderen Plätzen die Argovia Stars ebenfalls unentschieden spielten und Burgdorf im Rückstand war, lagen die Red Lions noch immer auf einem Playoff-Platz.
Spielverderber Burgdorf
Nach 43 Spielminuten führte ein Abstimmungsfehler in der Red Lions- Offensive zum 2:1 für die Luzerner. Zwar riskierten die Red Lions alles und nahmen auch Goalie Andrin Kunz vom Eis, doch die Niederlage war besiegelt. Die Argovia Stars verloren in Wetzikon ebenfalls und bleiben in der Tabelle hinter Reinach, doch Burgdorf war es, das mit zwei Treffern in Überzahl sein Spiel drehen konnte und sich damit an beiden Aargauer Teams vorbeischlich. Ein bitteres Saisonende für die Red Lions.
Fokus auf die neue Saison
Nach Spielschluss sagte Sportchef Daniel Zeber: «Unsere Mannschaft hat in dieser Saison für sehr viele Glanzmo- mente gesorgt und die Red Lions-Anhänger begeistert. Sie hat trotz grossem Verletzungspech und schlechten Voraussetzungen einen riesigen Charakter gezeigt und die Erwartungen bei Weitem übertroffen.» Trainer Christof Amsler pflichtet ihm bei: «Das Saisonende ist sehr bitter. Wir hatten im Verlauf der Saison acht Punkte Rückstand auf einen Playoffplatz und sind nochmals zurückgekommen. Trotz diesem Ausgang bin ich sehr stolz auf das ganze Team.»
Damit ist die Saison der Roten Löwen und der Argovia Stars beendet. Gespielt werden neben den Playoffs auch noch die Playouts gegen den Abstieg, mit denen beide Aargauer Teams nichts zu tun haben. Den Red Lions bleibt der Trost, die Nummer 1 im Aargau zu sein und mit viel Engagement Werbung für den regionalen Eishockeysport gemacht zu haben. Was die sportliche Zukunft angeht, haben die Verantwortlichen längst ein klares Statement abgegeben: Durch die Weiterverpflichtung praktisch aller Leistungsträger will man das Ziel Playoff erneut anvisieren. Jüngst hat auch Verteidiger Patrick Lerch bis zum Ende der Saison 2024/25 unterschrieben und auch Torhüter Andrin Kunz bleibt dem Verein noch mindestens eine weitere Saison erhalten.
Text/Foto: Remo Conoci/Wynentaler Blatt